Loading
0202.811 25W 6SSt SU SSM06 - Arzneipflanzen und andere Therapieformen in der TCM - Einführung   Hilfe Logo

Lehrveranstaltungstermine

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
0202.811 SSM06 - Arzneipflanzen und andere Therapieformen in der TCM - Einführung (6SSt SU, WS 2025/26)
Gruppe 
Tag
Datum 
von 
bis 
Ort 
Ereignis Termintyp
Lerneinheit 
Vortragende*r 
Anmerkung
 
SSM06_GR01_Feb.
Do
05.02.202609:0010:30SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixEinführung, Stellenwert der traditionell chinesischen Medizin in Österreich Einführung, Stellenwert der traditionell chinesischen Medizin in Österreich, Transkulturelle Besonderheiten Ausbildungssituation in Österreich Datenlage von Studien, Evidence based Medicine"
Do
05.02.202610:4511:30SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixPraktische Anwendung, häufige Indikationen
Do
05.02.202611:4513:15SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixTherapie mit pflanzlichen Arzneidrogen der traditionell chinesischen Medizin Teil 1a
Fr
06.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)Abhaltungfix"Historischer Hintergrund in der Entwicklung der TCM: die Basis schriftl Kurztest"
Fr
06.02.202610:4511:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)Abhaltungfix"Historischer Hintergrund in der Entwicklung der TCM: Die Weiterentwicklung schriftl Kurztest"
Fr
06.02.202611:4513:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)Abhaltungfix"Historischer Hintergrund in der Entwicklung der TCM ab dem 20. Jhdt schriftl Kurztest"
Mo
09.02.202609:3011:00SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixPhilosophischer Hintergrund
Mo
09.02.202611:1512:00SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixMakrokosmos-Mikrokosmos Entsprechungen
Mo
09.02.202612:1513:45SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)Abhaltungfix"Grundsubstanzen des Lebens, historische Konzepte und heutige Bedeutung Drei Gegensatzpaare(Ba Gang)
Di
10.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixFünf Wandlungsphasen Struktur und Physiologie der Organsysteme (1)
Di
10.02.202610:4512:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixStruktur und Physiologie der Organsysteme (2)
Di
10.02.202612:3014:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixPsychoemotionale Aspekte der Organsysteme schriftlicher Kurztest
Mi
11.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixTherapie mit pflanzlichen Arzneidrogen der traditionell chinesischen Medizin Teil 1b
Mi
11.02.202610:4511:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixDiagnostische Methoden und Grundprinzipien I Inspektion, Olfaktion, Auskultation
Mi
11.02.202611:4513:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixInspektion Zunge, praktische Übungen und Mitarbeit
Do
12.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixQi Gong Theoretische Einführung und Grundlagen des Qi Gong
Do
12.02.202610:4512:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixIndikationsgerichtete Anwendung der Qi-Gong Übungen
Do
12.02.202612:3014:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixPraktische Übungen mit Beispielen aus dem Lungen-, Inneres-nährenden-und Augen-Qi Gong
Fr
13.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixDiagnostische Methoden und Grundprinzipien II Anamnese
Fr
13.02.202610:4511:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixDiagnostische Methoden und Grundprinzipien III Palpation, Pulspalpation
Fr
13.02.202611:4513:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixPulspalpation mit praktischen Übungen und Mitarbeit
Mo
16.02.202609:3011:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixAkupunktur wissenschaftliche und philosophische Grundlagen Akupunktur wissenschaftliche und philosophische Grundlagen, Forschungsergebnisse und Computergestützte Objektivierungstechniken der Akupunktur
Mo
16.02.202611:1512:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixÜberblick über die Meridiane m. Bezug zur Praxis I
Mo
16.02.202612:1513:45Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixAkupunktur mit Demonstration und gemeinsamer Erarbeitung von klinischen Beispielen I
Di
17.02.202609:0010:30SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixTherapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil2 Schwitzen induzieren als Therapiemethode "Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil2 Schwitzen induzieren als Therapiemethode; Arzneien, welche die Oberfläche öffnen mit Rezepturbeispielen Zubereiten und Verkostung von Dekokten; als Vergleich: adstringieren als Therapiemethode "
Di
17.02.202610:4512:15SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixIII Wind- und Feuchtigkeit vertreibende Arzneien mit Rezepturbeispielen und Verkostung
Di
17.02.202612:3013:15SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixZang Fu- und Fallbeispiele der Studierenden (Übg, MA)
Mi
18.02.202609:3011:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)Abhaltungfixschriftl. Kurztest Arzneien Teil 2 + 3 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil 4 schriftl. Kurztest Arzneien Teil 2 + 3 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil 4 Hitze kühlen als Therapiemethode, Arzneien die Hitze kühlen mit Rezepturbeispielen
Mi
18.02.202611:1512:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixTherapie mit pflanzlichen Arzneidrogen V "Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil 5 Feuchtigkeit ausleiten als Therapiemethode Arzneien, die Feuchtigkeit ausleiten oder aromatisch umwandeln mit Rezepturbeispielen Schleim lösende und Husten stillende Arzneien"
Mi
18.02.202612:1513:45Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixZang Fu- und Fallbeispiele der Studierenden (Übg, MA)
Do
19.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)Abhaltungfixschriftl. Kurztest Arzneien Teil 4 + 5 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil6 Arzneien schriftl. Kurztest Arzneien Teil 4 + 5 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil6 Arzneien, welche Qi und Blut bewegen
Do
19.02.202610:4512:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixBlutstillende Arzneien, Mittel gegen Nahrungsstagnation, abführende Arzneien, mit Rezepturbeispielen "Blutstillende Arzneien, Mittel gegen Nahrungsstagnation, abführende Arzneien, mit Fall- und Rezepturbeispielen und organoleptischer Prüfung der Arzneidrogen, gemeinsame Besprechung von Zang Fu- und Fallbeispielen (Übg+Mitarbeitsnachweis)"
Do
19.02.202612:3014:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixTCM im Vergleich zur Kampo Medizin mit Fallbeispielen
Fr
20.02.202609:0010:30Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixTherapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Teil 7
Fr
20.02.202610:4512:15Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixPraktische Beispiele aus der Qualitätssicherung von Arzneidrogen
Fr
20.02.202612:3014:00Hörsaal D (HS) (A50.1.U2.002)AbhaltungfixInteraktionen Wirksamkeitsstudien von Arzneidrogen
Mo
23.02.202609:3011:00Hörsaal MC 5 (HS) (MC1.A.EG.012)AbhaltungfixÜberblick über die Meridiane m. Bezug zur Praxis Teil 2
Mo
23.02.202611:1512:00Hörsaal MC 5 (HS) (MC1.A.EG.012)AbhaltungfixAllgemeine Anwendungsmöglichkeiten und -Grenzen der Akupunktur "Kurztest Ernährungslehre der TCM Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Arzneien, die Blut tonisieren, mit Rezepturbeispielen und Verkostung, organolept. Prüfung der Arzneidrogen"
Mo
23.02.202612:1513:45Hörsaal MC 5 (HS) (MC1.A.EG.012)AbhaltungfixAkupunktur mit Demonstration und gemeinsamer Erarbeitung von klinischen Beispielen II
Di
24.02.202609:0010:30Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)AbhaltungfixKurztest Arzneien Teil 6 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Tonisieren als Therapiemethode Kurztest Arzneien Teil 6 Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Tonisieren als Therapiemethode Teil 8a: Qi-tonisierende Arzneien mit Rezepturbeispielen und Verkostung
Di
24.02.202610:4512:15Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)AbhaltungfixArzneien, die Yang tonisieren und das Innere wärmen Praktische Fallbeispiele und Übungen
Di
24.02.202612:3013:15Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)Abhaltungfix gemeinsame Besprechung von Zang Fu- und Fallbeispielen (Übg+Mitarbeitsnachweis)
Mi
25.02.202609:0010:30Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)AbhaltungfixDiätetik nach den Kriterien der TCM, Einteilung von Nahrungsmitteln Geschmacksrichtungen Diätetik nach den Kriterien der TCM, Einteilung von Nahrungsmitteln Geschmacksrichtungen und ihre Zuordnung zu den fünf Wandlungsphasen
Mi
25.02.202610:4512:15Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)Abhaltungfixpraktische Anwendung mit Kochbeispielen und Verkostung
Mi
25.02.202612:3013:15Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)AbhaltungfixFallbeispiele (Ü+Mitarbeit) gemeinsame Besprechung von Fällen und Zang Fu Übg.
Do
26.02.202609:3011:00Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)Abhaltungfix"Kurztest Ernährungslehre der TCM Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Arzneien, die Blut tonisi "Kurztest Ernährungslehre der TCM Therapie mit pflanzlichen Arzneidrogen Arzneien, die Blut tonisieren, mit Rezepturbeispielen und Verkostung, organolept. Prüfung der Arzneidrogen"
Do
26.02.202611:1512:45Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)AbhaltungfixArzneien, die Yin tonisieren, mit Rezepturbeispielen, Fallbeispiele und Kochrezepte Arzneien, die Yin tonisieren, mit Rezepturbeispielen, Fallbeispiele und Kochrezepte; Arzneien, die Herz nähren und Geist beruhigen
Do
26.02.202613:0013:45Hörsaal MC 4 (HS) (MC1.A.EG.009)Abhaltungfix gemeinsame Besprechung von Zang Fu- und Fallbeispielen (Übg+Mitarbeitsnachweis)
Fr
27.02.202609:0010:30SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)Abhaltungfixschriftl. Kurztest AK VIII a+VIII b Diätetik nach den Kriterien der TCM "schriftl. Kurztest AK VIII a+VIII b Diätetik nach den Kriterien der TCM, Einteilung von Nahrungsmitteln Geschmacksrichtungen und ihre Zuordnung zu den fünf Wandlungsphasen "
Fr
27.02.202610:4512:15SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixEinsatz der Ernährungsberatung in Praxis und Alltag (Übung)
Fr
27.02.202612:3014:00SR 31 - Mittel frontal (MC2.K.01.037)AbhaltungfixDiskussion von Fallbeispielen (Übung und Mitarbeit)