Allgemeine Angaben |
|
Privatissimum - Gynäkologie und Geburtshilfe | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bader, Arnim | , | Cervar-Zivkovic, Mila | , | Frudinger, Andrea | , | Gold ehem Ulrich, Daniela | , | Klaritsch, Philipp | , | Petru, Edgar | , | Reich, Olaf | , | Schöll, Wolfgang | , | Tamussino, Karl | , | Trutnovsky, Gerda | , | Wölfler, Monika Martina |
|
|
|
|
|
|
Studienart/Studienplan
|
SPO-V |
Zuordnung zu Modul
|
Art |
Empf. Sem. |
ECTS Credits |
Prüfungsart |
Äquiv. |
Vorauss. |
|
Keine Einträge vorhanden |
|
|
|
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Gynkäkologie: Operative und konservative gynäkologische Onkologie, Urogynäkologie, Senologie, Infektiologie,Psychosomatik, Kinder- u. Jugendlichengynäkologie Geburtshilfe: Physiologie und Pathologie von Schwangerschaften und Geburt, Schwangerenbetreuung, Nachgeburtsperiode und Wochenbett, Extrauteringravidität, Gynäkologische Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin: Zyklus- u. Hormonstörungen, Androgenisierungserscheinungen, Sterilität, Infertilität (assist. Reproduktion), Endometriose, Kontrazeption u. Familienplanung, Hormonersatztherapie |
|
|
|
|
Die Studenten sollen einen Überblick und ein Verständnis für das Gesamtfach Gynäkologie, Geburtshilfe, gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Diagnostik, Therapie und Nachsorge erwerben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MEDonline als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Zeit und Ort nach Vereinbarung. Anmeldung direkt bei der/beim Vortragenden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|