Allgemeine Angaben |
|
Privatissimum - für Diplomand*innen/Dissertant*innen im Fach Augenheilkunde und Optometrie | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ardjomand, Navid | , | Boldin, Ingrid | , | Brandner, Martina Christine | , | Haas, Anton | , | Horwath-Winter, Jutta | , | Ivastinovic, Domagoj | , | Klein-Theyer, Angelika Karin | , | Langmann, Andrea | , | Langmann, Gerald | , | Lindner, Ewald | , | Schwab, Christoph | , | Seidel, Gerald | , | Steinwender, Gernot | , | Wedrich, Andreas | , | Weger, Martin |
|
|
|
|
|
|
Studienart/Studienplan
|
SPO-V |
Zuordnung zu Modul
|
Art |
Empf. Sem. |
ECTS Credits |
Prüfungsart |
Äquiv. |
Vorauss. |
|
Keine Einträge vorhanden |
|
|
|
Freie Wahllehrveranstaltung: 3,5 ECTS-Credits |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Systematische Literaturrecherche, Auswertung der Literatur, Datenaufbereitung und -analyse, graphische Darstellung von Ergebnissen, kritische Interpretation und Diskussion von Daten und Ergebnissen, Struktur einer Diplomarbeit, Präsentation von Daten und Ergebnissen |
|
|
|
|
Eigenständiges Erarbeiten eines Themas auf dem Gebiet der Augenheilkunde und Optometrie |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MEDonline als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Z.u.O.n.Vereinbarung mit Betreuer*in |
|