Allgemeine Angaben |
|
Basic Medical Communication II - Freies Wahlfach | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienart/Studienplan |
SPO-V |
Zuordnung zu Modul
|
Art |
Empf. Sem. |
ECTS Credits |
Prüfungsart |
Äquiv. |
Vorauss. |
|
Keine Einträge vorhanden |
|
|
|
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wir arbeiten mit dem Buch: English in Medicine, 3. Auflage Autoren: Eric Glendinning and Beverly Holström Verlag: Cambridge University Press
Bitte Buch unbedingt kaufen oder mit einem Kollegen teilen. Bitte die CD nicht kaufen; ich bringe die CD mit.
Dieser Kurs is ideal für diejenige, die für eine klinische Famulatur in einem englischsprachigen Krankenhaus vorbereiten wollen.
Der Schwerpunkt liegt auf gesprochenem (teils auch schriftlichem) medizinischem Englisch und klarer, präziser Ausdrucksweise. Arzt-Patient-Rollenspiele in klinischen Situationen dienen der Verbesserung von Wortschatz und Ausdrucksweise. Der Kurs wird ausschließlich in Englisch abgehalten (Deutsch nur im Notfall). Entspannte, informelle Atmosphäre. Hörverständnis medizinischer Dialoge (CD).
Voraussetzung: Englisch Matura-Ebene |
|
|
Eine gewisse klinische Erfahrung. Auf der Station arbeiten. Nicht geeignet für das vorklinische Stadium. |
|
|
Organsysteme; Anamnese und Patientenbefragung; Notizen machen, medizinische Artikel lesen, verstehen und diskutieren; allgemeine medizinische Abkürzungen; nach Systemen und Symptomen fragen; Gespräch mit dem Patienten während der Untersuchung, Anweisungen an Patienten.
Medizinischer Wortschatz für Körperteile; Patienten anweisen, beruhigen und erklären, ermutigen und abfragen; Patienten und Ärzten klinische Untersuchungen und Diagnosen erklären und diskutieren; grundlegende physiologische Prozesse zu beschreiben |
|
|
|
|
Unterrichtssprache: Englisch. Es muss nicht perfekt sein; es handelt sich schliesslich um "Kommunikation". |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MEDonline als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Anmeldung in MEDonline (Web) |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
Details |
Anmerkung: Ende des Semesters |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|