Allgemeine Angaben |
|
Chinesisch Grundstufe 1 (A1/1) - Freies Wahlfach | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienart/Studienplan |
SPO-V |
Zuordnung zu Modul
|
Art |
Empf. Sem. |
ECTS Credits |
Prüfungsart |
Äquiv. |
Vorauss. |
|
Keine Einträge vorhanden |
|
|
|
Freie Wahllehrveranstaltung: 6 ECTS-Credits |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Einführung in die chinesische Sprache (Mandarin) mit besonderer Berücksichtigung von Alltagssituationen Einführung in die Aussprache (PinYin) Einführung in die chinesische Schrift: Vermittlung von ca. 230 Schriftzeichen Einführung in das heutige China: politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte Einführung in die chinesische Kultur und Mentalität Lehrbuch und Arbeitsbuch : Das neue praktische Chinesisch 1 ISBN : 978-3-905816-00-6, ISBN: 978-3-905816-01-3 |
|
|
|
|
Die Studierenden können: Informationen zur eigenen Person und zur Familie geben Auskünfte über ihre Arbeit, Hobbys geben sich nach dem Weg erkundigen und Wegangaben machen einfache Alltagsgespräche führen einfache Bestellungen im Restaurant machen die Höhenunterschiede in der Aussprache erkennen ca. 230 Schriftzeichen lesen über Aspekte des heutigen China sowie der chinesischen Kultur und Mentalität Auskunft geben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in MEDonline als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Mitarbeit, Mündliche und schriftliche Prüfung |
Details |
|
|
Details |
Anmerkung: Infos zum Famulaturprogramm: https://www.medunigraz.at/humanmedizin/famulaturen/auslandsfamulatur/ Kontakt mit der Lehrenden unter: Mag . Hongling Welter-Yang Email: post@hongling.eu |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|