Loading
Universitätslehrgänge   Hilfe

Funktionen

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Funktion/Applikation
Bezeichnung / Applikation (kurz) / Recht Beschreibung
 
IT-Partner*in
MSM für IT-Partner   (CO_LOC_MSM)
MSM-Aufruf
 
          IT-PARTNER
IT-Partner
   
LV-Bestätigung  (H)
LV-Erhebung  (LEH)
Mitarbeitende können das Lehrangebot in einem Studienjahr bzw. Semester erstellen und weiter bearbeiten. Die Applikation umfasst den Großteil der Tätigkeiten der Planungsphase.
 
          BESTAETIGUNG_AGH
1. LEH-Modul "Zustande gekommene und abgehaltene Lehraufträge": Darf das Modul verwenden und hier abgehaltene Einheiten (SSt bzw. UEs) eintragen und bestätigen und abgehaltene Einheiten berechnen (Voraussetzung: Der LEH-Parameter ZGK_DAUER_BERECHNUNG muss einen von "K" verschiedenen Wert haben.) 2. LEH-Feature "Zusätzliche Abgeltungsdaten": Darf Daten bearbeiten und zur Abrechnung freigeben (Voraussetzung: Aktivierung der zusätzlichen Abgeltungsattribute durch entsprechende Konfigurationselemente in der Metatabelle TUG_NEW.STP_LVTYP_KONF_ELEMENTE; siehe Konfigurationsdokumentation).
 
          BESTAETIGUNG_ZGK
1. LEH-Modul "Zustande gekommene und abgehaltene Lehraufträge": Darf das Modul verwenden und hier zustande gekommene Einheiten (SSt bzw. UEs) eintragen und bestätigen und zustande gekommene Einheiten berechnen (Voraussetzung: Der LEH-Parameter ZGK_DAUER_BERECHNUNG muss einen von "K" verschiedenen Wert haben.) 2. LEH-Feature "Zusätzliche Abgeltungsdaten": Darf Daten bearbeiten, solange sie nicht zur Abrechnung freigegeben sind. (Voraussetzung: Aktivierung der zusätzlichen Abgeltungsattribute durch entsprechende Konf-Elemente in der Metatabelle TUG_NEW.STP_LVTYP_KONF_ELEMENTE; siehe Konfigurationsdokumentation).
   
LV-Erfassung  (H)
Lehrveranstaltungen  (LV)
Übersicht aller genehmigten Lehrveranstaltungen je Semester bzw. Studienjahr für alle Benutzer*innen. Mitarbeitende können beschreibende Attribute zu Lehrveranstaltungen erfassen und bearbeiten.
 
          EDIT
Darf folgende Tätigkeiten in der Applikation Lehrveranstaltungen (LV) durchführen: 1. Das Lehrangebot der aufrufenden Organisation als CSV-Datei exportieren (Fenster "Lehrveranstaltungen"). 2. Das Fenster "LV-Bearbeitung" aufrufen und darin deutsche und englische beschreibende Attribute der Lehrveranstaltung erfassen und bearbeiten, sofern die Attribute nicht gesperrt sind (siehe Voraussetzungen). 3. Im Fenster "LV-Bearbeitung" Formulare erstellen. (Voraussetzung: Es ist eine lokale Dokumentvorlage eingerichtet und der LEH-Parameter LEH_FORMULARE_ENABLED ist TRUE.) 4. Das LV-Feature "Zusatzinformationen zu Lehrveranstaltungen erfassen" verwenden. 5. In der LV-Detailansicht (Navigationsbereich) das LV-Feature "Beschreibung/Vortragende wegkopieren" verwenden. Darf folgende Tätigkeiten im STPVW-Modul "GHK-Management" durchführen: - Das Fenster "LV-Bearbeitung" über das GHK-Management aufrufen und darin deutsche und englische beschreibende Attribute der Lehrveranstaltung bzw. Prfüngsveranstaltung erfassen und bearbeiten, sofern die Attribute nicht gesperrt sind (siehe Voraussetzung). Voraussetzungen: - Ad 2: Die beschreibenden Attribute dürfen nicht durch die LV-Parameter LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEPLANT, LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEMELDET oder LOCKED_ATTRIBS_STAT_GENEHMIGT gesperrt sein, damit sie mit dem LV-Recht EDIT bearbeitet werden können. Siehe die jeweiligen Parameterbeschreibungen. - Ad 4: Das LV-Feature "Zusatzinformationen zu Lehrveranstaltungen erfassen" muss aktiviert sein und das Attribut darf nicht gesperrt sein. Hinweis: Um diese Tätigkeiten durchzuführen, ist die Aktivierung der Applikation Lehrveranstaltungen nicht unbedingt erforderlich. Die betreffenden Fenster sind mit dem LV-Recht EDIT z. B. von der Lehrerhebung (LEH) oder aus der Trefferliste der LV-Suche aus erreichbar.
 
          EDIT_GM
Darf im Fenster "LV-Bearbeitung" auch dann beschreibende Attribute (in Deutsch und Englisch) der Lehrveranstaltung erfassen und bearbeiten, wenn die Attribute mit den LV-Parametern LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEPLANT, LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEMELDET oder LOCKED_ATTRIBS_STAT_GENEHMIGT gesperrt sind. (Das Recht übersteuert eventuell gesetzte Bearbeitungssperren.) Voraussetzung: Zum Aufrufen des Fensters "LV-Bearbeitung" ist zusätzlich die Berechtigung erforderlich (LV-Recht EDIT oder anpassbares Objektrecht LV-Bearbeitung (Vortragende*r)).
LV-An/Abmeldung  (LVA)
Mitarbeitende können LV-Gruppen und LV-Teilnehmende verwalten. Studierende können sich zu Lehrveranstaltungen anmelden sowie ihre LV-Anmeldungen einsehen und bearbeiten.
 
          ADMIN_AN/AB/UMMELDEN_OHNE_BED
1. Darf Studierende zu LV-Gruppen anmelden, sofern die Anmeldekriterien für die Fremdanmeldung erfüllt sind und Teilnehmende von LV-Gruppen abmelden. Hinweis: Ob die Studierenden die Prüfungsvoraussetzungen erfüllen, wird mit diesem Recht nicht abgefragt. 2. Darf in der TeilnehmerInnen- oder Warteliste ausgewählte Teilnehmende zu anderen LV-Gruppen derselben LV ummelden. Voraussetzungen für Punkt 2: - Zu mindestens einer LV-Gruppe ist mindestens ein*e Teilnehmende*r angemeldet (auf Fixplatz- oder Warteliste). - Die LV besitzt mindestens zwei aktive LV-Gruppen. - Bei keiner LV-Gruppe der LV darf ein Befassungs-Reihungsverfahren aktiviert sein. - Wenn die Lehrveranstaltung eine ZKF-LV ist, darf die ZKF-Sperre nicht aktiv sein (LVA-Parameter DISABLE_ZKF_LV_GRP_MNGMT). 3. Darf in der Gruppenliste der Lehrveranstaltung beliebige Teilnehmende zu beliebigen LV-Gruppen derselben LV ummelden. Voraussetzungen: - Die LV besitzt mindestens zwei aktive LV-Gruppen. - Mindestens ein*e Teilnehmende*r ist in einer LV-Gruppe auf die Fixplatz- oder auf der Warteliste angemeldet. - In keiner LV-Gruppe darf ein Befassungs-Reihungsverfahren aktiviert sein. (Befassungs-RVFs sind solche, die in dem LV-Filter LV_TBF_RVF aktiviert sind.) - Wenn die Lehrveranstaltung eine ZKF-LV ist, darf die ZKF-Sperre nicht aktiv sein (LVA-Parameter DISABLE_ZKF_LV_GRP_MNGMT).
 
          ADMIN_BEWERTUNGEN
1. Darf Anmerkungen zu LV-Teilnehmenden (auf Teilnehmer-, Warte-, Abmeldeliste) erfassen und jederzeit bearbeiten. 2. Darf bei allen LV-Gruppen der Organisation Teilbeurteilungen erfassen/bearbeiten. Ad 1: Hinweis: Benutzerinnen*Benutzern mit diesem Recht wird auf den Listen eine zusätzliche Spalte "Anmerkungen" angezeigt. Der erfasste Text wird in der Spalte verlinkt angezeigt. Ad 2: Voraussetzungen für das Teilbeurteilen: - Eines der beiden Teilbeurteilungs-Module ist konfiguriert. - Die LV ist genehmigt. - Mindestens eine LV-Gruppe der LV besitzt mindestens einen feststehenden LV-Termin des Ereignistyps Abhaltung oder Vorbesprechung. - Wenn der PRV-Parameter PARTEXAM_EDIT_ALLOWED den Wert NO_EXAM_EXISTS hat, müssen weitere Bedingungen erfüllt sein. Siehe dazu die Parameterbeschreibung.
 
          ADMIN_GRUPPENPARAMETER
Darf Folgendes: - Die Standardgruppe aktivieren und weitere LV-Gruppen erstellen und bearbeiten. - Die Reihungskennzahlen von Teilnehmenden auf der Warteliste nachberechnen lassen (LV-Gruppen-Verwaltung).
 
          ADMIN_GRUPPENTERMINE
Darf Folgendes: 1. LV-Termine (Einzeltermine, Terminserien) für die Standardgruppe und für weitere LV-Gruppen der Lehrveranstaltung erfassen und bearbeiten. 2. Im LEH-Feature "Terminlisten anzeigen und drucken" auch unbestätigte und abgesagte LV-Termine einsehen. 3. LV-Termine und/oder LV-Gruppen aus dem alten Studienjahr übernehmen. 4. Unter bestimmten Bedingungen LV-Termine für gemeinsam abgehaltene Lehrveranstaltungen in einem Schritt bearbeiten. 5. Das LEH/TVW-Feature "LV-Termine zwischen LVs und Gruppen kopieren" verwenden. 6. Das LEH/TVW-Modul "Massenbearbeitung von LV-Terminen" verwenden. 7. Bei entsprechender Konfiguration (siehe Voraussetzungen): Erstellungsgründe zu LV-Terminen erfassen. 8. Informationen zu den E-Mail-Benachrichtigungen einsehen. 9. Zusatzinformationen zu LV-Terminen bearbeiten. 10. LV-Termine absagen und löschen. 11. In der LV-Erhebung (LEH) das Feature "Gruppen und Termine tauschen" verwenden. - Ad 4: Das Bearbeiten von LV-Terminen einer gemeinsamen Abhaltung ist nur unter folgender Voraussetzungen möglich: LEH-Parameter UE_MIT_GRUENDEN_GEKOPPELT ist FALSE oder die Metatabelle TE_TERMINTYP_GRUENDE ist nicht befüllt. - Ad 7: Zum Erfassen von Termingründen zu LV-Terminen muss das Feature "Termingründe zu LV-Terminen erfassen" aktiviert und konfiguriert sein, zudem benötigt der*die Benutzer*in die nötige Berechtigung (Metatabelle TUG_NEW.TE_TERMINTYP_GRUENDE, LEH-Parameter ENABLE_TERMIN_GRUENDE und LEH-Parameter UE_MIT_GRUENDEN_GEKOPPELT; LEH-Recht EDIT_TERMIN_GRUENDE).
 
          ADMIN_SERVICES
Darf das LVA-Modul "Services" verwenden: - Teilnehmendenliste in Dateien exportieren. - Berichte von Teilnehmenden auf der Fixplatzliste erstellen. - LV-Teilnehmende und Lehrende über E-Mail benachrichtigen. - Überprüfen, ob die LV-Teilnehmenden die Prüfungsvoraussetzungen für die aufrufende Lehrveranstaltung erfüllen. - Nach LV-Teilnehmenden suchen, die zur aufrufenden Lehrveranstaltung angemeldet oder von ihr abgemeldet sind. - Statistiken über das Verhältnis der Anzahl der LV-Teilnehmenden der LV: Studium der Teilnehmenden einsehen.
 
          ANMELD_OHNE_SPO_FILTER
Applikation LV-An/Abmeldung (LVA): 1. Darf Studierende zu LV-Gruppen auch dann anmelden, wenn die SPO/der Studienplan des Studiums, mit dem angemeldet wird, nicht in den SPO-Filter der LV-Gruppe eingetragen ist. In diesem Fall erhält der*die Benutzer*in eine Warnung. 2. Darf bei Studierenden auf der Teilnehmer- oder Warteliste das Anmeldestudium auch dann gegen ein anderes ersetzen, wenn die SPO/der Studienplan des Studiums nicht im SPO-Filter der LV-Gruppe eingetragen ist. Voraussetzung für 1 und 2: Der*Die Benutzer*in besitzt zusätzlich ein Applikationsrecht zur LV-Anmeldung: - LVA-Recht ADMIN_AN/AB/UMMELDEN_MIT_BED - LVA-Recht ADMIN_AN/AB/UMMELDEN_OHNE_BED - Nur an österreichischen Pädagogischen Hochschulen: LVA-Recht ADMIN_AN/AB/UMMELDEN_MIT_BED (NICHT BF_FLT)
LV-Erhebung  (LEH)
Mitarbeitende können das Lehrangebot in einem Studienjahr bzw. Semester erstellen und weiter bearbeiten. Die Applikation umfasst den Großteil der Tätigkeiten der Planungsphase.
 
          ABGELTUNGSTYPEN
Darf Personen im Fenster "Abgeltungstyp der Person" pro Semester einen anderen Abgeltungstyp geben (ausgenommen auslaufende Abgeltungstypen). Voraussetzung: Zum Aufruf des Fensters ist ein Recht zum Aufruf des Beauftragungsfensters der Organisation erforderlich.
 
          ADMIN
Darf das LEH-Modul "Administration der Lehrerhebung" verwenden und darin folgende Daten vom gewählten Quellzeitraum ins jeweils nächste Studienjahr bzw. Semester kopieren: - reale und virtuelle Lehrveranstaltungen - Abgeltungstypen im Studienjahr - Zuordnungen Lehrender / Abgeltungstyp - Betreuende mit Organisationszuordnung - Dienstverträge Zudem können in diesem Modul auch alle Standardgruppen der Lehrveranstaltungen für das kommende Studienjahr aktiviert werden. Voraussetzung: Das Recht muss an der Wurzelorganisation vergeben werden!
 
          COPY_LV
Darf Lehrveranstaltungen kopieren. Voraussetzung: Benutzer*in benötigt die Berechtigung für den Aufruf des Fensters "LV-Parameter".
 
          CREATE_NEW_LV
Darf reale Lehrveranstaltungen erstellen. Voraussetzung: Benutzer*in benötigt die Berechtigung für den Aufruf des Fensters "LV-Parameter".
 
          CREATE_PARALLEL_LV
Darf neue Parallel-LVs erstellen. Voraussetzung: Benutzer*in benötigt die Berechtigung für den Aufruf des Fensters "LV-Parameter".
 
          ERHEBUNG
1. Berechtigt bei Lehrveranstaltungen mit dem Meldestatus geplant (nur bei solchen!) den Aufruf des Fensters "LV-Parameter" und darin folgende Aktionen: - LVs bearbeiten. - LVs löschen, wenn Folgendes gilt: Die LV ist nicht die einzige LV eines Gleichheitsknotens, der systemweit in mindestens eine SPO-Version eingehängt ist. - Den LV-Titel ändern, wenn die LV keiner studierbaren SPO-Version zugeordnet ist UND wenn es zum Gleichheitsknoten der LV keine weitere gleiche LV gibt. - LEH-Modul "Personenzuordnungen" verwenden: Lehrende und Prüfer Lehrveranstaltungen zuordnen. - LEH-Modul "Betreuende" verwenden: Personen in der Lehrfunktion "Betreuende*r" innerhalb der Meldefrist mit einer Diensteigenschaft Organisationen zuordnen; ZGK- und AGH-Einheiten (SSt bzw. UEs) eintragen. - Lehrveranstaltungen innerhalb der Meldefrist melden. - LEH-Modul "Gemeinsame Abhaltung von Lehrveranstaltungen" verwenden: Gemeinsame Abhaltungen von LVs einrichten und bearbeiten; in einer Gruppe gemeinsam abgehaltener Lehrveranstaltungen die aufrufende LV der eigenen Organisation als abgeltungsrelevant kennzeichnen. 2. Darf Planstellen, die an der Organisation erstellt wurden, im Fenster "Abgeltungstyp der Person" pro Semester einen anderen Abgeltungstyp geben. 3. Darf das LEH-Modul "Zustande gekommene und abgehaltene Lehraufträge" mit Leserecht aufrufen. 4. Darf im LEH-Feature "zusätzliche Abgeltungsdaten" zusätzliche Abgeltungsdaten einsehen und, solange sie nicht zur Abrechnung freigegeben sind, auch bearbeiten. 5. Darf im STPVW-Modul "GHK-Management" in der Trefferliste der LVs ausgehend von realen geplanten Lehrveranstaltungen das Fenster "LV-Parameter" der Applikation LV-Erhebung (LEH) aufrufen und dort die LV weiter bearbeiten. Benutzerinnen*Benutzern wird der Navigationslink "reale Lehrveranstaltungen" zum Erstellen realer LVs angezeigt, wenn sie das Recht zumindest an einer Organisation besitzen.
 
          GEMEINSAME_ABHALTUNG
Darf Folgendes: - Systemweit beliebigen Gruppen gemeinsam abgehaltener Lehrveranstaltungen (Meldestatus egal) neue LVs hinzufügen. - Systemweit in einer Gruppe gemeinsam abgehaltener Lehrveranstaltungen genau eine beliebige LV als abgeltungsrelevant kennzeichnen, d. h., darf die Kosten einer Lehrveranstaltung auf eine beliebige andere gemeinsam abgehaltene Lehrveranstaltung verschieben (Organisation egal). Voraussetzung: Es sind bereits Gruppen gemeinsam abgehaltener LVs eingerichtet. Hinweise: - An welcher Organisation Benutzer*innen dieses Applikationsrecht besitzen, ist gleichgültig. Sie können es an jeder Organisation ausüben, an der mindestens eine gemeinsame Abhaltung eingerichtet ist. - Gemeinsame Abhaltungen können nur mit LEH-Recht ERHEBUNG oder LEB-Recht BEFASSUNG eingerichtet werden.
 
          GEWICHTUNG
Darf im LV-Parameter-Fenster den Gewichtungsfaktor jederzeit erfassen und bearbeiten. Zweck des Attributes: Faktor für die Gewichtung der Einheiten von Lehraufträgen zur Lehrveranstaltung erfassen. Voraussetzungen: - Berechtigung für die Verwendung des LV-Parameter-Fensters. - In der Metatabelle TUG_NEW.STP_LV_GEWICHTUNGEN sind die möglichen Werte für den Gewichtungsfaktor erfasst, die als Elemente der Auswahlliste angeboten werden.
 
          GRUPPENGROESSE
Darf im LV-Parameter-Fenster das Attribut „Gruppengröße (geplant)“ erfassen. Voraussetzungen: - Benutzer*in darf das LV-Parameter-Fenster aufrufen (LEH-Recht ERHEBUNG oder LEB-Recht BEFASSUNG). - Das Attribut wird angezeigt, wenn die LV-Art der aufrufenden Lehrveranstaltung in einem der beiden LV-Filter LV_ARTEN_MIT_GRUPPEN oder LV_PARALLEL_ARTEN eingetragen ist. Hinweis: Das Attribut wird NICHT in der LV-Gruppen-Verwaltung der Applikation LV-An/Abmeldung (LVA) ausgewertet.
 
          LVCREDITS
Darf im LV-Parameter-Fenster direkt zu Lehrveranstaltungen ECTS-Credits erfassen und jederzeit bearbeiten. Voraussetzungen: - Der LEH-Parameter LV_CREDITS_ENABLED ist TRUE. - Benutzer*in besitzt die Berechtigung für den Aufruf des LV-Parameter-Fensters.
 
          LVTITEL
Darf den LV-Titel von Lehrveranstaltungen jederzeit ändern. Voraussetzung: Benutzer*in benötigt je nach Meldestatus der Lehrveranstaltung die Berechtigung für das LV-Parameter-Fenster.
 
          MELDUNG
Darf Lehrveranstaltungen innerhalb der Meldefrist (LEH-Parameter LEH_MELDUNGSSCHLUSS) melden. Voraussetzung: Alle Attribute, die als Meldekriterien wirken, sind erfasst. Hinweis: LVs können unter derselben Voraussetzung auch mit LEH-Recht ERHEBUNG gemeldet werden.
 
          MELDUNG_ZGK_AGH
Darf Folgendes: - Im Fenster "Zustandekommen/Abhaltung von Lehraufträgen eintragen und bestätigen" Einheiten der Dauer (SSt bzw. UEs) von zustande gekommenen und abgehaltenen Lehraufträgen eintragen. - Im LEH-Feature "zusätzliche Abgeltungsdaten" zusätzliche Abgeltungsdaten einsehen und solange sie nicht zur Abrechnung freigegeben sind, auch bearbeiten. Hinweise: - Für das Bestätigen der eingetragenen Dauer von zustande gekommenen Lehraufträgen ist das LEH-Applikationsrecht BESTAETIGUNG_ZGK erforderlich. - Für das Bestätigen der eingetragenen Dauer von abgehaltenen Lehraufträgen ist das LEH-Applikationsrecht BESTAETIGUNG_AGH erforderlich. - Zum Bestätigen der eingetragenen Dauer von zustande gekommenen oder abgehaltenen Lehraufträgen, die manuell abgerechnet werden, ist das LEH-Applikationsrecht BEST_ZGK_AGH_MANABR erforderlich.
 
          STAMMDATEN_ADMIN
Darf das LEH-Modul "Abgeltungstypen" verwenden: - Abgeltungsgruppen erstellen, bearbeiten und löschen - Abgeltungstyp-Elemente erstellen, bearbeiten und löschen - Abgeltungstypen (= Abgeltungstyp-Elemente, die einem bestimmten Studienjahr zugeordnet sind) erstellen, bearbeiten und löschen: z. B. Abgeltungstypen für die Lehrfunktionen Vortragende*r, Mitwirkende*r und Betreuende*r konfigurieren. - Abgeltungstypen Lehrauftragstypen zuordnen und diese Zuordnungen löschen - Abgeltungstypen erlaubte und verbotene Diensteigenschaften zuordnen und diese Zuordnungen löschen - Berichtgruppen für das LEH-Modul "Beauftragung/Betrauung" konfigurieren Voraussetzungen: - Benutzer*innen benötigen dieses Recht an der Wurzelorganisation. - Zum Verknüpfen der Abgeltungstypen mit Lehrauftragstypen müssen diese in der Metatabelle TUG_NEW.LA_AUFTRAGTYPEN erfasst sein. - Zum Konfigurieren der Berichtgruppen müssen Dokumentvorlagen eingerichtet sein (PRM-Modul "Dokumentvorlagen anpassen").
 
          UNTERTITEL
Darf für alle Lehrveranstaltungen desselben Gleichheitsknotens im gewählten Studienjahr das Attribut "Untertitel" aktivieren, erfassen und bearbeiten. Auswirkung: Benutzerinnen*Benutzern mit diesem Recht wird im LV-Parameter-Fenster die Option "Eingabe von Untertitel für gleiche LVs im SJ erlauben" angezeigt. Diese kann von ihnen aktiviert werden. Nach dem Speichern der LV wird im LV-Parameter-Fenster das Attribut "Untertitel" angezeigt, das mit diesem Recht erfasst und bearbeitet werden kann. Voraussetzung: Benutzer*in benötigt das LEH-Recht ERHEBUNG oder LEB-Recht BEFASSUNG, um das LV-Parameter-Fenster aufrufen zu können. Siehe die Beschreibungen dieser Applikationsrechte.
Personen  (PVW)
Personenlisten aller Bediensteten einer Organisation einsehen und Personalverwaltung durchführen.
 
          EDIT_STAMM
1. Darf Gastprofessorinnen*Gastprofessoren / Dozierende ohne Dienstverhältnis bearbeiten. 2. Applikation LV-Erhebung (LEH), Modul "Personenzuordnungen", Fenster "Lehrende zur LV hinzufügen", "Leiter*in zur LV hinzufügen", "Prüfer*in zur LV hinzufügen": Mit diesem Recht wird der Bereich "Weitere Personen hinzufügen" eingeblendet. Darin können Personen dezentral (= an der betreffenden Organisation, also nicht in Ihrem Personalverwaltungssystem) erstmals erfasst und existierende Studierende erstmals als Lehrende angelegt werden.
   
LV-Erteilung  (H)
Lehrveranstaltungen  (LV)
Übersicht aller genehmigten Lehrveranstaltungen je Semester bzw. Studienjahr für alle Benutzer*innen. Mitarbeitende können beschreibende Attribute zu Lehrveranstaltungen erfassen und bearbeiten.
 
          EDIT_GM
Darf im Fenster "LV-Bearbeitung" auch dann beschreibende Attribute (in Deutsch und Englisch) der Lehrveranstaltung erfassen und bearbeiten, wenn die Attribute mit den LV-Parametern LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEPLANT, LOCKED_ATTRIBS_STATUS_GEMELDET oder LOCKED_ATTRIBS_STAT_GENEHMIGT gesperrt sind. (Das Recht übersteuert eventuell gesetzte Bearbeitungssperren.) Voraussetzung: Zum Aufrufen des Fensters "LV-Bearbeitung" ist zusätzlich die Berechtigung erforderlich (LV-Recht EDIT oder anpassbares Objektrecht LV-Bearbeitung (Vortragende*r)).
LV-Befassung  (LEB)
Übersicht aller Organisationen, die von der aufrufenden Organisation aus befasst werden. Aufrufpunkt zu LVA- und LEH-Modulen, in denen befassende Tätigkeiten der Planungsphase durchgeführt werden.
 
          READ
Darf Folgendes: - Das LEH-Modul "Betreuende" aufrufen und hier Daten einsehen. - Das LEH-Modul "Beauftragung/Betrauung" aufrufen und hier folgende Tätigkeiten ausführen: Beauftragungsfenster der Organisation und Beauftragungsfenster der Person: Daten einsehen und alle Berichte gültig ausdrucken, d. h. Beauftragungsprozesse abschließen (die Lehraufträge aber nicht beauftragen); Vorgabetexte für Beauftragungsberichte anpassen. - Das LEH-Modul "Zustande gekommene und abgehaltene Lehraufträge" aufrufen und hier Daten nur einsehen. - Die Applikation LV-Befassung (LEB) verwenden (nur Leserechte).
LV-Erhebung  (LEH)
Mitarbeitende können das Lehrangebot in einem Studienjahr bzw. Semester erstellen und weiter bearbeiten. Die Applikation umfasst den Großteil der Tätigkeiten der Planungsphase.
 
          GENEHMIGUNG
Berechtigt in der Applikation LV-Erhebung (LEH) zu den folgenden Aktionen: - LVs jederzeit melden, genehmigen und ablehnen. - Meldestatus von LVs jederzeit von "abgelehnt" auf "gemeldet" und "geplant" zurücksetzen. - Unter bestimmten Bedingungen den Meldestatus von LVs von "genehmigt" auf "gemeldet" zurücksetzen.
 
          GEWICHTUNG
Darf im LV-Parameter-Fenster den Gewichtungsfaktor jederzeit erfassen und bearbeiten. Zweck des Attributes: Faktor für die Gewichtung der Einheiten von Lehraufträgen zur Lehrveranstaltung erfassen. Voraussetzungen: - Berechtigung für die Verwendung des LV-Parameter-Fensters. - In der Metatabelle TUG_NEW.STP_LV_GEWICHTUNGEN sind die möglichen Werte für den Gewichtungsfaktor erfasst, die als Elemente der Auswahlliste angeboten werden.
 
          GRUPPENGROESSE
Darf im LV-Parameter-Fenster das Attribut „Gruppengröße (geplant)“ erfassen. Voraussetzungen: - Benutzer*in darf das LV-Parameter-Fenster aufrufen (LEH-Recht ERHEBUNG oder LEB-Recht BEFASSUNG). - Das Attribut wird angezeigt, wenn die LV-Art der aufrufenden Lehrveranstaltung in einem der beiden LV-Filter LV_ARTEN_MIT_GRUPPEN oder LV_PARALLEL_ARTEN eingetragen ist. Hinweis: Das Attribut wird NICHT in der LV-Gruppen-Verwaltung der Applikation LV-An/Abmeldung (LVA) ausgewertet.
 
          MELDUNG_REVOKE
Darf den Meldestatus von LVs von "gemeldet" auf "geplant" zurücksetzen.
   
MEDonline-Beauftragte*r  (H)
Benutzermanagement  (BM)
Benutzerkonten und -dienste verwalten.
 
          PASSWORD_B
Darf Kennwörter bei der Benutzergruppe "Bedienstete" setzen und ändern.
Funktionen  (FUNK_ZUORD)
Funktionen an Organisationseinheiten anzeigen und fachliche, rechtliche und programmspezifische Funktionen an Personen vergeben und ihnen diese entziehen.
 
          FACH
Darf fachliche Funktionen zuordnen.
 
          PROG
Darf programmspezifische Funktionen zuordnen.
 
          RECHT
Darf rechtliche Funktionen zuordnen.
Organisationsdefinition  (ORG_ADR)
Organisationsstruktur einer Universität/ Hochschule mit konkreten Organisationen auf Basis der in der Applikation Organisations Meta Modell definierten Organisations-typen(-Hierarchie) abbilden.
 
          EDIT
Darf Organisationsattribute (Kontaktangaben) bearbeiten.
 
          EDIT_ORGDESC
Darf Organisationsationsbeschreibungen bearbeiten.
Visitenkarten  (VCARD)
Visitenkarten verwalten.
 
          EDIT
Darf in fremden Visitenkarten alle Attribute bearbeiten; ausgenommen sind die folgenden Felder: - "Postadresse" - "Bestätigte E-Mail-Adresse"