Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 GlucoTab® - Ein Decision-Support-System  
 Aufgrund der möglichen unmittelbaren sowie Langzeitschäden einer inadäquaten Diabeteseinstellung bei Personen mit Diabetes mellitus ist eine optimale Blutzuckereinstellung umso wichtiger. Zur Unterstützung des Gesundheitspersonals wurde deshalb GlucoTab® als Decision-Support-System entwickelt und bereits an mehreren klinischen Abteilungen angewandt. Um den Effekt der entscheidungsunterstützten Therapie durch GlucoTab® zu überprüfen, erfolgte die Etablierung an zwei chirurgischen Abteilungen des Landesuniversitätsklinikum Graz und daraufhin die Datenauswertung mit Fokus auf die entscheidungsunterstützte Therapie.
Zunächst erfolgte die Aushebung der Daten aus GlucoTab® und dem internen Dokumentationsprogramm openMedocs®. Es wurden Vergleichsgruppen erstellt, um ein homogenes Patient*innenkollektiv zu schaffen und einen Vergleich zwischen den Abteilungen, Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (CKPL) und Klinische Abteilung für Transplantationschirurgie (CKTX), sowie den Therapiegruppen, Decision Support-Gruppe (DS) und Custom-Therapie Gruppe (CT-Gruppe) zu ermöglichen. Daraufhin folgten die Erstellung der Statistiken sowie die Berechnung der mittleren Glukosewerte. Auch wurden die Diabetestherapie sowie die Anzahl der Hypoglykämien miteinbezogen.
An der CKPL zeigt sich in der DS-Gruppe eine mittlere Glukose von 171 ± 19 mg/dl und in der CT-Gruppe von 174 ± 31 mg/dl, an der CKTX 186 ± 24 mg/dl in der DS-Gruppe und 191 ± 44 mg/dl in der CT-Gruppe. Eine Hypoglykämie an der CKPL trat bei der DS-Gruppe bei 0,8% von 622 Messungen auf, bei der CT-Gruppe bei 0,92% von 982 Messungen. An der CKTX liegen diese Werte bei 0,5% und 199 Messungen für die DS-Gruppe sowie 0,57% bei 2274 Messungen für die CT-Gruppe.
Bei der Etablierung eines Decision-Support-Systems zeigen sich minimal niedrigere Glukosewerte mit geringerer Variabilität an beiden Abteilungen im Vergleich zur CT-Gruppe. Der Zielbereich zwischen 70 und 180 mg/dl wurde jedoch im Durchschnitt nur an der CKPL erreicht. Die Anzahl der Hypoglykämien zeigte sich ebenfalls an beiden Abteilungen in der DS-Gruppe als geringer. Es empfiehlt sich eine bessere Schulung des Gesundheitspersonals, um geeignete Patient*innen für GlucoTab® zu finden und eine häufigere Anwendung und eine damit verbundene verbesserte Glukosekontrolle zu erreichen.
 
   
 
 2021  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Sagmeister, Maximilian Heinrich
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Mader, Julia; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.
  Sendlhofer, Gerald; Priv.-Doz. Mag. Dr.