Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Adipositas auf der Intensivstation – Eine Herausforderung für das Pflegepersonal
Kurzfassung
Hintergrund: Die Prävalenz der Krankheit Adipositas steigt weltweit stetig an. Die Folgen davon bleiben nicht unbemerkt, denn Adipositas hat nicht nur Auswirkungen für die Einzelperson, sondern betrifft auch das Gesundheitssystem und die medizinische Versorgung gleichermaßen. Insbesondere kommt es zu Problemen bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Krankenhäusern, von denen die Intensivstation nicht ausgenommen ist.
Ziel: Mit dieser Arbeit sollen die Herausforderungen, mit denen Intensivpflegerinnen und Intensivpfleger bei der Versorgung von adipösen Intensivpatientinnen und Intensivpatienten konfrontiert sind, eruiert werden.
Methode: Um dieses Ziel zu erreichen wurde das Literaturreview als Design der Arbeit gewählt. Nach einer systematischen Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und CINAHL, sowie der Durchsicht von Referenzlisten, wurden die ausgewählten Studien dem Bewertungsbogen MMAT (Hong et al. 2018) unterzogen und kritisch bewertet. Somit konnten sechs Studien eingeschlossen werden.
Ergebnisse: Die Versorgung von adipösen Intensivpatientinnen und Intensivpatienten wird von Intensivpflegerinnen und Intensivpflegern als ermüdend und herausfordernd wahrgenommen. Oft fehlt das richtige Equipment und die richtigen Ressourcen, damit die adipöse Intensivpatientin bzw. -patient gut versorgt werden kann. Dies kann zu Hautschädigungen und Komfortverlust bei der Patientin bzw. beim Patienten, gesundheitlichen Problemen beim Pflegepersonal, Einbußen in der Pflegequalität sowie Patientinnen- und Patientensicherheit und mehr benötigtem Pflegepersonal führen. Des Weiteren stellen die negative Einstellung der Pflegeperson zu Adipositas, die Unbeholfenheit im Umgang mit Adipositas sowie die fehlende richtige Wortwahl Herausforderungen für die Pflege von adipösen Intensivpatientinnen und Intensivpatienten dar.
Schlussfolgerung: Durch die gefilterten Problemfelder stellt sich heraus, dass die Herausforderungen weitläufig und schwerwiegend sind, die mit der steigenden Prävalenz von Adipositas zunehmen werden. Aufgrund dessen wären Fortbildungen bezüglich Adipositas in Österreich wünschenswert. Insbesondere der Einsatz der Bariatric Nurse und der Advanced Practice Nurse könnten eine Verbesserung in jenen Belangen bewirken.
Schlagwörter
Adipositas, Pflege, Intensivstation, Herausforderungen
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2020
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kumer, Lisa
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Großschädl, Franziska; Priv.-Doz. Dr.scient.med. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...