Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die synchrone laparoskopische Cholezystektomie (LCHE) und endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) zur Therapie der Cholezysto- und Choledocholithiasis, eine retrospektive Studie von PatientInnen-Daten aus den Jahren 2010 bis 2018  
 Hintergrund: Gallensteine sind ein immer größer werdendes Problem in den westlichen Industrieländern. Eine effektive Therapie sowohl der Gallensteine in der Gallenblase, mit der Therapieoption Cholezystektomie, als auch der Gallensteine in den Gallengängen, mit der Therapieoption der ERCP, ist notwendig, um Komplikationen und Dauer des Krankenhausaufenthalts zu vermindern.
Ziel: Diese Studie soll feststellen, ob bei einer Kombinationstherapie von ERCP und LCHE zur Behandlung von Gallensteinen in der Gallenblase und den Gallengängen, entweder das einzeitige Vorgehen (synchron) oder das zweizeitige Vorgehen (mit prä- beziehungsweise post-operativer-ERCP) Vorteile gegenüber der anderen Variante haben.
Material und Methoden: Es wurden 72 PatientInnen aus einem Datensatz von 492 PatientInnen gefunden, die in den Jahren 2010 bis 2018 eine laparoskopische Cholezystektomie mit einer endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie am Klinikum der medizinischen Universität Graz hatten. Diese 72 PatientInnen unterteilten sich wiederum in 35 PatientInnen mit einem einzeitigem Vorgehen und 37 PatientInnen mit einem zweizeitigem Vorgehen.
Ergebnisse: Das einzeitige Vorgehen zeigt sowohl bei der Dauer des Aufenthalts im Krankenhaus als auch bei den Komplikationsraten von Pankreatitis, Cholangitis und Blutungen Vorteile gegenüber dem zweizeitigem Vorgehen.
Schlussfolgerung: Wenn bei einer PatientIn klar ist, dass sowohl eine ERCP als auch LCHE nötig ist, ist das einzeitige Vorgehen zu bevorzugen, dies bedeutet für die PatientIn lediglich eine Narkose, einen kürzeren Krankenhausaufenthalt und auch weniger Komplikationen.
 
 Gallensteine, Cholezystitis, Cholezystolithiasis, LCHE, ERCP  
 
 2019  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Neumayer, Philipp
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Uranüs, Selman; Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.med.univ.
  Waha, James Elvis; Dr.med.univ.