Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Einsatz von Patientensimulatoren im Unterricht der Gesundheits- und Krankenpflege  
 Hintergrund: Die Berufsfelder des Gesundheitswesens werden laufend überprüft, um die Qualität der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Somit müssen sich die Ausbildungseinrichtungen der Gesundheits- und Krankenpflege anpassen, um kompetente Pflegekräfte ausbilden zu können. Eine Methode um die Kompetenzen in der Gesundheits- und Krankenpflege zu erlernen ist der Einsatz des Simulationstrainings, welches in einem geschützten Rahmen stattfindet.
Ziel: Das Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen auf die Handlungskompetenz von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege durch den Einsatz von Patientensimulatoren im Unterricht bei der Durchführung von pflegerischen Maßnahmen aufzuzeigen.
Methode: Das Design dieser Arbeit ist ein Literaturreview. Die Literaturrecherche erfolgte mit ausgewählten Keywords in den Datenbanken PubMed, CINAHL und der Suchmaschine Google Scholar. Die sechs Publikationen, die für diese Arbeit verwendet wurden, begrenzen sich auf den Zeitraum von 2009 – 2018. Die inkludierten Studien wurden mit dem Bewertungsbogen von Hawker et al. (2002) auf ihre Qualität überprüft.
Ergebnisse: Die Auswirkungen auf die Handlungskompetenz durch den Einsatz von Patientensimulatoren auf Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege sind sehr vielfältig. Es konnten positive Effekte insbesondere auf die Selbstkompetenz, wie auch auf die sozial-kommunikative Kompetenz, methodische Fachkompetenz und instrumentell-technische Kompetenz identifiziert werden.
Schlussfolgerung: Um die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten erkennen und mit adäquaten Pflegehandlungen reagieren zu können, ist die pflegerische Handlungskompetenz in hohem Ausmaß notwendig. Diese muss in der Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege berücksichtigt werden. Weitere Forschung ist notwendig, um die Effektivität und den Zweck der Patientensimulatoren im Unterricht näher zu untersuchen.
 
 Patientensimulatoren, High-Fidelity Simulation, Handlungskompetenz, Gesundheits- und Krankenpflege, Ausbildung  
 
 2019  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Harrer, Katrin Gudrun
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schluga, Lisa; BSc MSc