| Das Management der glykämischen Kontrolle von PatientInnen mit Diabetes mellitus während Nüchternphasen im Rahmen eines stationären Aufenthaltes stellt eine Herausforderung im klinischen Versorgungsalltag dar. Ziel der vorliegenden Arbeit war es die Effektivität und Sicherheit einer Basis-Bolus-Insulintherapie bei hospitalisierten PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ 2 während Nüchternphasen zu untersuchen. Die Steuerung der Insulindosierung erfolgte dabei durch das elektronische Entscheidungsunterstützungssystem GlucoTab® mit integriertem Basis-Bolus-Algorithmus. Es erfolgte retrospektiv die Identifikation von PatientInnen mit vorhandenen Nüchternphasen, die im Rahmen von zwei klinischen Studien (ClinDiab04 und ClinDiab05) mittels GlucoTab® dokumentiert wurden. Anhand der mittleren Blutglukosewert, Anzahl der Glukosewerte im Zielbereich, Rate von hypoglykämen Episoden und Insulindosen wurden detektierte Nüchternphasen mit Perioden normaler Ernährung verglichen. Von insgesamt 191 PatientInnen wurden 91 (48%) PatientInnen (32 weiblich, 67,7 ± 12,0 Jahre, BMI 30,1 ± 5,7 kg/m2, Diabetesdauer 15,3 ± 11,0 Jahre, HbA1c 66,7 ± 19,4 mmol/mol, Aufenthaltsdauer 10,0 ± 5,9 Tage) mit 131 Nüchternphasen während 975 GlucoTab® -Behandlungstagen inkludiert. Nüchternphasen traten am häufigsten isoliert am Morgen (n=52) oder über den Zeitraum vom Morgen bis Mittag auf (n=37). Im Vergleich zu Phasen normaler Ernährung war die mittlere Blutglukose (mg/dl) während Nüchternphasen signifikant reduziert 152,6 ± 37,5 vs. 158,4 ± 24,1 mg/dl (p 0,03). Die Anzahl der Glukosewerte im Bereich 70-180 mg/dl, (73,7% vs. 70,9%), war ebenso wie die Rate von leichten hypoglykämen Episoden <70 mg/dl (1,35% vs. 1,91%) vergleichbar (jeweils für Nüchternphasen vs. Perioden normaler Ernährung). Schwere Hypoglykämien (<40 mg/dl) traten nicht auf. Die Bolusinsulindosis (18,0 ± 12,7 IE vs. 26,0 ± 17,1 IE) war in Nüchternphasen vs. Phasen normaler Ernährung deutlich reduziert, während die Basalinsulindosis (20,7 ± 13,2 IE vs. 22,2 ± 15,2 IE) vergleichbar war. Die Adhärenz zu Dosisvorschlägen des GlucoTab®-Algorithmus (Bolusinsulin: 96.0% vs. 96.2%, Basalinsulin:96,1% vs. 96,1%, Nüchternphasen vs. Phasen normaler Ernährung) war vergleichbar hoch. Die Daten dieser Studie zeigen, dass mittels Basis-Bolus-Insulintherapie unter GlucoTab® eine sichere und effektive Glukosekontrolle während Nüchternepisoden bei hospitalisierten PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ 2 erzielt werden konnte und der Einsatz des Systems als gut etablierte Entscheidungshilfe angesehen werden kann. |