| Einleitung: Eine mangelhafte glykämische Kontrolle bei stationären PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ 2 ist ein Risikofaktor für ein schlechtes klinisches Outcome. Vorgängerstudien zeigten eine Verbesserung der glykämischen Kontrolle an Normalstationen durch die Anwendung eines Entscheidungsunterstützungs-Algorithmus (REACTION®) welcher ins GlucoTab®-System integriert wurde.
Zielsetzung: Das Ziel dieser Pilotstudie war es, die Effizienz und Sicherheit der glykämischen Kontrolle mittels GlucoTab®-System, unter Verwendung des ultra-langwirksamen Insulins Glargin U300 im klinischen Setting zu evaluieren.
Methoden: In dieser prospektive klinischen Pilotstudie wurden mittels GlucoTab®-System 30 PatientInnen mit bekanntem Diabetes mellitus Typ 2 oder neu aufgetretener Hyperglykämie therapiert, die von Juni bis Oktober 2016 auf der Bettenstation der klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie der Medizinischen Universität Graz in stationärer Behandlung waren. Das GlucoTab®-System wurde mit dem basale ultra-langwirksamem Insulin Glargin U300 (Toujeo®) und dem kurzwirksamen Insulin Glulisin (Apidra®) betrieben. Blutzuckermessungen zu definierten Tageszeiten wurden mittels „Point of Care Testing“ (POCT)-Gerät durchgeführt. Zusätzlich wurde verblindetes kontinuierliches Glukose-Monitoring (CGM) mittels iPro2-Sensoren angewandt.
Ergebnisse: 51,5 % aller gemessenen BZ-Werte teilten sich prozentuell in folgenden Bereichen auf: <70 mg/dL (0,9%), >140-<180 mg/dL (24,9%), 180-<300 mg/dL (21,0%) und >300 mg/dL (1,7%). 41,98% aller Sensorwerte (n=49846) lagen im Bereich von 100–140 mg/dL. Es zeigte sich ab dem 4. Behandlungstag die Tendenz, dass sich die BZ-Werte dem Zielbereich von 100-140 mg/dL annäherten. Die Rate an Hypoglykämien betrug 0,9% (n=8, aufgetreten bei 5 verschiedenen PatientInnen). Die vom Algorithmus vorgeschlagenen Therapieempfehlungen wurden bei 97,3% der Insulintagesdosen, 99,1% der Basalinsulindosen und 95,6% der Bolusinsulindosen angenommen. Die durschnittliche Korrektur durch den Benutzer lag bei -0,2 ± 1,4 IE beim Bolusinsulin und 0,0 ± 0,0 IE beim Basalinsulin.
Schlussfolgerung: Eine gute glykämische Kontrolle mit dem GlucoTab®-System konnte unter der Verwendung von Insulin Glargin U300 erfolgreich erzielt werden. Dies konnte bei gleichzeitig sehr hoher Akzeptanz der Algorithmus-Vorschläge und ohne ein erhöhtes Risiko des Auftretens von Hypoglykämien erreicht werden. Dieses Ergebnis ist vergleichbar bis tendenziell besser im Vergleich zu Best-Practice-Studien. |