Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Hepatitis - Die Wege der Übertragung, Erkrankung und Therapie
Kurzfassung
Hepatitis ist eine Erkrankung der Leber. Hepatitisviren verursachen oft eine Lebertransplantation und stellen ein globales Gesundheitsproblem dar.
Die Infektion kann durch Viren, Alkohol, Drogen, Medikamente, falsche Ernährung oder als Folge von anderen medizinischen Problemen verursacht werden.
Es gibt mehrere verschiedene Viren, die Hepatitis verursachen können. Die häufigsten sind Hepatitis A, Hepatitis B und Hepatitis C Viren. Die Symptome bei allen Arten der Hepatitisviren sind fast gleich, aber die Krankheit und der Weg der Übertragung von Hepatitis sind nicht gleich.
Das Hepatitis A Virus wird durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen. Das Virus kann man im Stuhl der infizierten Person nachweisen.
Das Hepatitis B Virus kann durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen werden, wie zum Beispiel Sperma oder Vaginalsekret.
Das Hepatitis C Virus kann von einer infizierten Person durch Blut übertragen werden.
Hepatitis D, G, und E sind weniger verbreitet und werden in dieser Arbeit nur kurz beschrieben.
Schlagwörter
Hepatitis, Virus, Therapie, Erkrankung
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2016
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Saric, Mirza
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Physiologie
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Gries, Anna; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.
©2022 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
|
Feedback
Loading ...