Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Vergleichende Studie über Lebensqualität bei mini- versus konventionell-laparoskopischer Cholezystektomie - Eine retrospektive fallkontrollierte Studie  
 Hintergrund: Der Zweck dieser Studie war herauszufinden, inwieweit Patienten, die sich einer mini-laparoskopischen Cholezystektomie unterzogen haben, davon im Vergleich zu der laparoskopischen und offenen Technik profitieren. Untersucht wurde dabei die Lebensqualität im Allgemeinen, die Lebensqualität in Bezug auf den Gastrointestinaltrakt sowie die Zufriedenheit mit dem kosmetischen Ergebnis sechs Monate nach der Operation.

Methoden: An ein Patientenkollektiv von 671 Personen, welchen zwischen Jänner 2006 und Dezember 2010 die Gallenblase entweder mittels offener, laparoskopischer oder mini-laparoskopischer Methode entfernt worden war, wurde ein für den Zweck der Studie angepasster GIQLI Fragebogen mit 13 Fragen geschickt. Von diesen Fragebögen wurden 306 verwertbare retourniert. Die Studienteilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 (offene Cholezystektomie) besteht aus 89 Teilnehmern, Gruppe 2 (laparoskopische Cholezystektomie) aus 189 Teilnehmern und Gruppe 3 (mini-laparoskopische Cholezystektomie), aus 28 Teilnehmern.

Ergebnisse: In drei der vier geprüften Scores – Quality of life Gesamtscore, SubScore der Lebensqualität und SubScore des kosmetischen Ergebnisses - gab es signifikante Unterschiede in den Scores der Gruppen eins und zwei. Zwischen Gruppe zwei und drei erhielten wir, auch wegen des großen Unterschieds in der Gruppengröße, keine signifikanten Ergebnisse - wobei die Gruppe drei in den Gesamtscores meist etwas besser abgeschnitten hat als Gruppe zwei.

Zusammenfassend haben unsere Forschungen ergeben, dass laparoskopische sowie mini-laparoskopische Cholezystektomie in Hinsicht auf den Quality of life Gesamtscore, den SubScore QoL sowie das kosmetische Ergebnis der offenen Methode deutlich überlegen sind. Bezüglich der gastrointestinalen Lebensqualität hat es zwischen den drei Gruppen keine signifikanten Unterschiede gegeben.

 
 Cholezystektomie, 2mm-LCHE, LCHE, needlescopic cholecystectomy, mini-LCHE, minimalinvasive Chirurgie, Lebensqualität, Quality of life, GIQLI, GIQoL, offene Cholezystektomie, CHE, LCHE vs. mini-LCHE, Vergleich CHE  
 53
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Pateter, Birgit
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Uranüs, Selman; Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.med.univ.