Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Physiologische Verarbeitung und Auswirkungen von Stress auf den Körper  
 Stress kommt aus dem Englischen und bedeutet Druck oder Anspannung. Der Begriff Stress wurde erstmalig von Cannon 1914 in seiner Arbeit zu Reaktionen auf Alarmsituationen und dem Fight- or- Flight- Verhalten in die Wissenschaft eingeführt. Erst in den 30er Jahren wurde die Bezeichnung Stress durch die Arbeiten von Hans Seyle zunehmend verbreitet. Aus unterschiedlicher Literatur geht hervor, dass es aktuell mehr als 200 verschiedene Definitionen und Erklärungen von Stress gibt. Erwähnenswert in diesem Kontext ist jedoch, dass es sich bei Stress um eine notwendige physiologische Zusatzleistung des Menschen handelt, mit der er versucht, bedrohliche Problemlagen zu bewältigen. Zum einen wird Stress durch einen spezifischen äußeren Reiz (Stressoren) hervorgerufen, der zu psychologischen und physiologischen Reaktionen bei Menschen und Tieren führt. Zum anderen entstehen durch Stress körperliche und seelische Belastungen.  
 Stress,Stresstheorien, Reiz  
 
 –  
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Bischof, Sarah
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Medizinische Chemie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Gries, Anna; Dr.phil.