Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Dissertation - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Basaliome in der Steiermark - Epidemilogische UV-Risikoanalyse  
 Das Basaliom ist der häufigste menschliche Tumor. Aus epidemiologischer Sicht ist das sonnenlicht einer der hauptverursachenden Faktoren, obgleich auch eine genetische Prädisposition ebenso wichtig sein könnte. Diese Fall-Kontrollstudie beinhaltete zwei Gruppen von Basaliom-Patienten, im einzelnen 78 Fälle mit einzelnen Basaliomen und 105 Fälle mit multiplen Basaliomen (mehr als 10), und 44 Kontrollfälle. Ein detaillierter Patientenfragebogen lieferte die Daten über sonnenassoziierte Faktoren, phänotypische Merkmale und das familiäre Auftreten von Basaliomen bei diesen Patienten. Die statistische Analyse ergab, dass folgende Faktoren signifikant (p<0.05) mit einem erhöhten Basaliomrisiko assoziiert waren. Eine helle Hautfarbe, blondes Haar und blaue Augen; 6-20 Sonnenbäder pro Jahr; Aufenthalte im Freien im Sommer; die Anzahl der Sonnenbrände nach dem zwanzigsten Lebensjahr; und eine positive Familienamnamnese im Bezug auf Basaliome. Das Verwenden von Sonnenschutzmitteln vor dem zwanzigsten Lebensjahr war mit einem verminderten Basaliomrisiko verbunden. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass beides UV Exposition und genetische Prädisposition (und deren Zusammenwirken)- bei der Basaliomentstehung wichtig zu sein scheint.  
 Basaliome Steiermark Epidemilogische UV-Risikoanalyse  
 
 2002  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Ferra-Matschy, Barbara
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
 UB 201 Medizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kerl, Helmut; Dr.med.univ.
  Wolf, Peter; Dr.med.univ.