Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Retrospektive Analyse aortaler Elastizitätsparameter mittels AortUS, Normalwerte für Kinder und junge Erwachsene
Kurzfassung
Einleitung: Die arterielle Elastizität ist eine wichtige Einflussgröße in der Entstehung und im Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen. Für die Messung der arteriellen Elastizität stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Während manche Verfahren im Kindesalter aufgrund ihrer Invasivität nicht geeignet sind, existieren für andere Methoden keine Referenzwerte in einem gesunden Kollektiv. Das Ziel dieser retrospektiven Studie war es, Referenzwerte für die Elastizitätsmarker Distensibility und Stiffness Index β als Referenzwerte in einem gesunden Kollektiv von Kindern und jungen Erwachsenen zu erheben und mit einem pathologischen Kollektiv grob zu vergleichen, um eine spätere Abschätzung des Rupturrisikos von aortalen Aneurysmen und Dissektionen zu ermöglichen.
Methodik: Das in der vorliegenden Arbeit ausgewertete gesunde Patientenkollektiv umfasste 121 Patient*innen (56 männliche, 65 weibliche) im Alter von 0 bis 18 Jahren (10 ± 5,7 Jahre) ohne Linksherzpathologie. Die Patient*innen wurden im Rahmen der kinderkardiologischen Routineuntersuchung an der Ambulanz für Kinderkardiologie des LKH Graz untersucht. Es wurden M-Mode echokardiographische Aufnahmen der Aorta ascendens und descendens erhoben und dreimal der Blutdruck am rechten Oberarm oszillatorisch gemessen. 30 Patient*innen mit diagnostiziertem Marfan-Syndrom (MFS), Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) oder Loeys-Dietz-Syndrom (LDS) wurden nach Alter und Geschlecht gematcht und dienten als pathologisches Vergleichskollektiv.
Ergebnisse: Die Distensibilität zeigte sich mit dem Alter abnehmend, der Stiffness Index β mit dem Alter zunehmend.
Es konnte ein signifikanter Unterschied aortaler Elastizitätsparameter in der Aorta ascendens zwischen gesunden und erkrankten Kindern und Jugendlichen festgestellt werden. Im pathologischen Kollektiv zeigte sich die Distensibilität der Aorta descendens tendenziell niedriger, während der Stiffness Index β sich tendenziell höher zeigte.
Diskussion: Die vorliegende Arbeit konnte einen signifikanten Unterschied der Elastizitätsparameter der Aorta ascendens zwischen Gesunden und Kranken bereits im kleinen Kollektiv bestätigen. Eine weitere Erhebung von Normwerten und ein Vergleich mit einem größeren pathologischen Kollektiv wären erstrebenswert, auch um alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede genauer definieren zu können.
Schlagwörter
aortale Elastizität; Normwerte gesunder Kinder und Jugendlicher; Distensibilität; Stiffness Index ß; vascular ageing; Marfan-Syndrom
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2022
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Kinderheilkunde
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Röhl, Hannah Nahid
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Baumgartner, Daniela; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...