Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Vorteile der Metastasektomie bei Patienten mit metachron metastasiertem Nierenzellkarzinom: Eine Propensity-Score-Analyse  
 Hintergrund: Die Metastasektomie ist eine häufig praktizierte Behandlungsstrategie beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC). Allerdings ist das Ausmaß des Nutzens der Metastasektomie derzeit unklar. Methoden: Wir führten daher eine Propensity-Score-Analyse des Gesamtüberlebens (OS) bei 106 mRCC-PatientInnen mit metachroner Metastasierung durch, von denen 36 (34%) mit Metastasektomie und 70 (66%) mit alleiniger medikamentöser Therapie behandelt wurden. Ergebnisse: Die häufigsten Metastasektomieverfahren waren Lungenresektionen (n=13) und Kraniotomien (n=6). Die mediane time-to-progression nach Metastasektomie betrug 0,7 Jahre [25.-75. Perzentil: 0.3-2.7]. Nach einem medianen follow-up (FU) von 6.2 Jahren und 63 Todesfällen lag das geschätzte 5-Jahres-Gesamtüberleben in der Metastasektomie- bzw. der medikamentösen Therapie-Gruppe bei 41% bzw. 22% (log-rank p=0,.00007; Hazard ratio (HR)=0.38, 95%CI: 0.21-0.68). PatientInnen, die sich einer Metastasektomie unterzogen, hatten eine signifikant höhere Prävalenz günstiger prognostischer Faktoren, wie z. B. weniger bilaterale Lungenmetastasen und längere krankheitsfreie Intervalle zwischen Nephrektomie und Metastasierung. Nach der Propensity-Score-Gewichtung für diese Unterschiede und Adjustierung für immortal time bias, wurde die Assoziation zwischen Metastasektomie und besserem Gesamtüberleben deutlich schwächer (HR=0.62, 95%CI: 0.39-1.00, p=0.050). Das Propensity-Score-gewichtete geschätzte 5-Jahres-Gesamtüberleben betrugen 24% bzw. 20% in der Metastasektomie- und der medikamentösen Therapie-Gruppe (log-rank p=0.001). In explorativen Analysen zeigte sich, dass der Nutzen der Metastasektomie auf PatientInnen beschränkt zu sein schien, die eine vollständige Resektion aller bekannten Metastasen erreichten. Schlußfolgerung: Diese gegenständliche Arbeit zeigt einen Zusammenhang zwischen Metastasektomie und verbessertem Gesamtüberleben bei PatientInnen mit metachron metastasiertem mRCC. Metastasektomien, durch die keine vollständige Resektion aller bekannten Läsionen erreicht werden kann, bringen wahrscheinlich keinen Vorteil für das Gesamtüberleben.  
 Metastasektomie; mRCC; metastasiertes Nierenzellkarzinom; Propensity Score Analyse  
 
 2022  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Maisel, Franziska Maud Elisabeth
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Posch, Florian; Priv.-Doz. Dr.med.univ. MSc PhD.
  Pichler, Martin; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.