| Hintergrund und Ziele Körperliche Aktivität geht oft mit unterschiedlichsten Reaktionen des Glukosestoffwechsels und damit schnellen Änderungen des Blutglukosespiegels einher. Dies ist auch der Grund warum es für Menschen mit Typ 1 Diabetes (T1D) so schwierig ist, den Blutglukosespiegel in diesen Phasen zu stabilisieren. Closed-loop Systeme (CLS) haben gezeigt, dass sie unter normalen Umweltbedingungen eine verbesserte Kontrolle der Blutglukosespiegel erreichen, doch wie gut diese Systeme während körperlicher Aktivität funktionieren ist nach wie vor fraglich. Daher ist das Ziel dieser systematischen Übersicht und Metaanalyse zu untersuchen, ob CLS die Zeit in einem euglykämischen Bereich (70–180 mg/dL [3.9–10.0 mmol/L) im Vergleich zu aktuell verwendeten Behandlungen bei Menschen mit T1D während körperlicher Aktivität verbessern. Material und Methoden Eine systematische Literaturrecherche wurde auf den Websites EMBASE, PubMed, Cochrane Central Register of Controlled Trials und ISI Web of Knowledge für den Zeitraum von 1950 – Jänner 2020 durchgeführt. Zwei Wissenschaftler wählten unabhängig voneinander relevante Studien aus, extrahierten die notwendigen Daten und bewerteten sie in Hinblick auf methodische Qualität und Evidenzniveau. Es wurden randomisiert kontrollierte Studien inkludiert, in welchen CLS zu aktuell verwendeten Behandlungen von Menschen mit T1D während körperlicher Aktivität verglichen wurden. Die Metaanalyse wurde mit Verwendung des „random effects“ Models und der „restricted maximum likelihood estimation“ Methode durchgeführt. Die Heterogenität wurde mittels Cochrane’s Q Test (T2) und I2 Statistik erhoben. Ergebnisse Sechs randomisiert kontrollierte Studien, mit 153 Menschen mit T1D aus allen Altersgruppen wurden inkludiert. Aufgrund von Crossover-Testdesigns wurden Studien mit mehreren Interventions- oder Vergleichsgruppen mehrfach inkludiert (a-d). Durch Anwendung dieser Methode erhöhte sich die Anzahl an zu vergleichenden Proband*innen auf 266. CLS zeigten mit einem absoluten Mittelwertunterschied von 617%, 95% CI [1.60, 10.75%] (p<0.01) eine signifikant verbesserte Zeit im euglykämischen Bereich während körperlicher Aktivität. T2 zeigte, dass die eingeschlossenen Studien keine gemeinsame Effektgröße aufwiesen (p<0.10). I2 (82%) und das Vorhersageintervall von -7.91, 20,26 deuteten auf eine hohe Variabilität in den Ergebnissen der inkludierten Studien hin. Diskussion Dies ist die erste systematische Übersicht und Metaanalyse, in der hervorgehoben wird, dass CLS bei Menschen mit T1D die Zeit in einem euglykämsichen Bereich, im Vergleich zu derzeitigen Behandlungsschemata, verbessert. Unsere Ergebnisse zeigen, dass CLS auch während glykämisch anspruchsvolleren Perioden eingesetzt werden können. Die Heterogenität der inkludierten Studien kann durch die Vielzahl an verwendeten Systemen, sportlichen Aktivitäten, Insulin Pumpen und Algorithmen erklärt werden. CLS zeigten sich als sehr sichere und effektive Behandlungsmethode, doch aufgrund der geringen Anzahl an inkludierten Studien und der Heterogenität der Ergebnisse, sind weitere Studien in diesem Bereich unbedingt notwendig, um ein fundiertes Ergebnis zu erhalten. |