| Background: Viele Menschen haben große Bedenken ein Krankenhaus als ruhigen und würdevollen Sterbeort anzusehen. Um den Menschen ihre Zweifel zu nehmen, bedarf es an qualifizierten und vor allem motivierten Fachkräften, die unter angemessenen Rahmenbedingungen ein würdevolles Sterben ermöglichen können. Dabei sollen nicht nur die Bedürfnisse der PatientInnen berücksichtigt werden, sondern auch die Angehörigenbetreuung. Kommunikationsdefizite zwischen PatientInnen und deren Behandlungsteam, bzw. auch innerhalb des Teams, können jedoch die Betreuung erschweren. Aus diesem Grund kann eine umfassende Sensibilisierung der Bevölkerung sowie des Pflegepersonals, bezüglich der Wünsche und Bedürfnisse zum Lebensende, positiv zur Umsetzung von Advance Care Planning beitragen.
Forschungsziel: Das Ziel ist es, die Rolle von Pflegepersonen im Bereich vom Advance Care Planning aufzuzeigen.
Methodik: Es wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, CINAHL und Web of Science durchgeführt. Die ausgewählten Studien werden anschließend mit dem Beurteilungsbogen von Hawker et al. 2002 kritisch bewertet.
Ergebnisse: Pflegepersonen zählen ACP klar zu deren Aufgabengebiet. Ihre Rolle dabei konnte folgenden Kategorien zugeschrieben werden: Educator, Communicator, Initiator, Facilitator, Advocate, Liaison und ACP coordinator/ programme manager.
Schlussfolgerung: Am häufigsten werden ACP Gespräche von den ÄrztInnen durchgeführt und die Pflegepersonen werden dabei als passive ZuhörerInnen nur teilweise involviert. Obwohl sich im Laufe der Zeit deutlich mehr Pflegepersonen mit dem Konzept ACP beschäftigen, herrscht noch große Unsicherheit bei der Umsetzung. Aus diesem Grund forderten Pflegepersonen in der Literatur ein verbessertes Weiterbildungsangebot im Bereich ACP.
Keywords: Advance Care Planning, role, nurse, task |