Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Individuelle Pflegebedürfnisse im Kontext einer standardisierten Pflegeplanung und Dokumentation  
 Hintergrund:
So wie jeder Mensch in seiner Person individuell ist, so sind auch die pflegebezogenen Bedürfnisse individuell zu betrachten. Moderne Pflegeplanungs- und Dokumentationssysteme und die Klassifikationssysteme, auf denen erstere basieren, folgen strengen Regeln und benutzen standardisierte Terminologien und Pflegediagnosen. Dies ermöglicht, dass Arbeitsabläufe effizient gestaltet werden, dass Pflegehandlungen nachvollziehbar und reproduzierbar werden, und dass eine Beurteilung der Resultate aus den Pflegehandlungen möglich ist. Was passiert aber, wenn die individuellen pflegerischen Bedürfnisse einer Person nicht in dieses komplexe Regelwerk passen?
Ziel:
Mit dieser Arbeit soll ein Überblick geschaffen werden, wie in standardisierten Pflegeplanungs- und Dokumentationssystemen mit individuellen Pflegebe-dürfnissen umgegangen wird.
Methode:
Diese Arbeit wurde als Literaturreview durchgeführt. Die Recherche nach den verwendeten Studien beschränkte sich auf Publikationen, die von 2006 bis 2016 veröffentlicht wurden. Die Suche fand in der Datenbank Pubmed und mit Hilfe der Suchmaschine Google Scholar statt. Die Studien wurden anschließend noch mit spezifischen Beurteilungsbögen auf ihre Qualität geprüft.
Ergebnis:
Aus der Datenanalyse ergab sich, dass es bei der Berücksichtigung individueller Pflegebedürfnisse sehr vom pflegerischen Fokus der Gesundheitsinrichtung abhängt. Gleichermaßen spielt die Zeit, die in die Planung und Dokumentation investiert wird eine große Rolle. In manchen Fällen scheitert es aber am Unvermögen des Personals die Systeme ordnungsgemäß anzuwenden.
Schlussfolgerung:
Die Pflegeklassifikationssysteme und die dazugehörigen Planungs- und Dokumentationsmechanismen, welche im Zuge der Arbeit betrachtet wurden, sind nicht perfekt und oft auf spezielle Settings zugeschnitten. Dadurch kommt es vor, dass individuelle Pflegebedürfnisse vernachlässigt werden. Dies gibt aber die Möglichkeit Daten zu sammeln, auf deren Basis die Systeme angepasst und weiterentwickelt werden können.
 
 Plegeklassifikationssystem, Pflegeplanung, Pflegedokumentation, individuelle Pflegebedürfnisse, Pflegebedarf, standardisierte Terminologie.  
 
 2017  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Traunmüller, Bernhard
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schüttengruber, Gerhilde; BSc MSc