Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Anamnese, der wichtigste Baustein des Pflegeprozesses  
 Hintergrund: Eine gute und umfassende Pflege beginnt mit einem gut strukturierten, vollständigen Pflegeassessment. Jeder weitere Schritt des Pflegeprozesses sowie die Pflegeplanung mit ihren Pflegediagnosen beruht auf diesem Schritt. Pflegeassessments können handschriftlich, oder durch ein elektronisches Dokumentationssystem erfasst werden. In Gesundheitseinrichtungen wird die Patientendokumentation immer häufiger auf elektronische Systeme umgestellt, mit der Erwartung mehr Qualität in der Pflege zu erzielen.
Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen in wieweit die Anamnese die Pflege beeinflusst und ob eine strukturierte, elektronische Anamnese einen positiven Einfluss auf den Pflegeprozess hat und diesen positiv beeinflusst.
Methode: Die umfassende Literaturrecherche wurde in Datenbanken, Bibliotheken und Suchmaschinen durchgeführt und inkludierte eine Handsuche in Referenzlisten. Die Recherche erfolgte im Zeitraum von Dezember 2014 bis März 2015 und beinhaltet Quellen in englischer und deutscher Sprache. Die Studien wurden anhand eines relevanten Titels und Abstracts ausgewählt und, wenn relevant, als Volltext herangezogen und kritisch bewertet.
Ergebnis: Die gesammelten Daten der Anamnese sind die Grundlage aller Entscheidungen und der wesentlichste Schritt im weiterfolgenden Pflegeprozess. Vier Studien kamen zu folgenden Ergebnissen. Elektronische Anamnesen wirken sich positiv auf die Qualität der Assessmentdokumentation aus, strukturierte Patientenaufnahmen bedeuten eine Verbesserung zur Erfassung relevanter Patientendaten, elektronische Gesundheitsaufzeichnungen verbessern die Qualität der Pflege, und standardisierte Pflegediagnosen erleichtern die Pflegeplanung im Pflegeprozess.
 
   
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Bischof, Eva-Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schüttengruber, Gerhilde