Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Temperaturentwicklung an der Wurzeloberfläche bei thermoplastischen Wurzelfüllungsmaterialien  
 In dieser in-vitro Studie wurde mit Hilfe einer Thermographiekamera untersucht, ob es bei der thermoplastischen Obturation zu einer Temperaturerhöhung an der äußeren Wurzeloberfläche kommt, die zu einer Schädigung des Zahnhalteapparates führen kann.



Es wurden 19 extrahierte, menschliche Schneide- und Eckzähne biometrisch aufbereitet und in vier Gruppen unterteilt. Die Zähne der einzelnen Gruppen wurden mit dem Obtura II-, dem Thermafil Plus- und dem Ultrafil-System gefüllt.

Während der einzelnen Obturationen wurden mit Hilfe einer Thermographiekamera die Temperaturen an den äußeren Wurzeloberflächen gemessen. Zusätzlich wurden in einer Gruppe auch noch die Temperaturen im Inneren des Wurzelkanals bestimmt.

Der maximale Temperaturanstieg an den Wurzeloberflächen der Versuchszähne betrug beim Obtura II-System durchschnittlich 6,6 °C und beim Thermafil Plus-System 6,5°C.



Die Temperaturanstiege an den Wurzeloberflächen lagen somit immer deutlich unter der kritischen 10 °C-Grenze, die überschritten werden muss, um Schäden am Zahnhalteapparat zu verursachen.

 
 Temperaturentwicklung Wurzeloberfläche Thermoplastische Wurzelfüllungsmaterialien  
 
 2007  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Trattner, Nina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Staedtler, Peter; Dr.med.univ.