Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Scham bei PatientInnen mit dermatologischen Erkrankungen  
 Der Scham-Forschung folgend fällt der Scham bereits von früher Kindheit an eine zentrale Rolle im Selbst und Fremderleben zu. Bisher gab es keine Studiendaten, die die Schamausprägung dermatologischer Erkrankungen misst. Wir nehmen an, dass die Art der dermatologischen Erkrankung und Sichtbarkeit von etwaigen Hautveränderungen auf das Schamerleben Einfluss haben.
 
   
 
 2019  
   Volltext downloaden
 Dermatologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Zenker, Moritz
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Aberer, Elisabeth; Univ.-Doz. Dr.med.univ.
  Unterrainer, Human-Friedrich; Priv.-Doz. DDr.