Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
„be fit Gemeinde“ - Ein Schritt zu mehr Gesundheit im Bundesland Kärnten
Kurzfassung
Hintergrund:
Die Bundesländer Burgenland, Steiermark, Niederösterreich und Kärnten wiesen die höchste Anzahl der Personen mit der Altersgruppe 65+ im Jahr 2018 auf. Im Jahr 2018 zählte die kärntner Bevölkerung 560.754 Personen. Davon sind 120.878 Personen (21,6 %) über 65. Nach einer Berechnung der zukünftigen Bevölkerungsstruktur für Kärnten wird der Anteil der Personen mit der Altersgruppe 65+ im Jahr 2100 bereits 33,3 % betragen und somit um 11,70 % ansteigen.
Ziel der Arbeit:
Ziel dieser Masterarbeit ist es, ein Bewegungskonzept speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit der Altersgruppe 65+in den Gemeinden in Kärnten zu entwickeln. Weiters will die Masterarbeit darstellen, welche Erfolgsfaktoren benötigt werden, um die Maßnahmen erfolgreich umsetzen zu können. Dies führt zur Forschungsfrage: „Wie können die internationalen und nationalen Bewegungsempfehlungen für Personen mit der Altersgruppe 65+in der „be fit Gemeinde“ umgesetzt werden?“
Methode:
Als Methode wurde eine Literaturrecherche ausgewählt und durchgeführt.
Ergebnis:
Das Projekt „be fit Gemeinde“ soll in allen Kärntner Gemeinden durchgeführt werden und erfolgt über eine Projektdauer von 24 Monaten. Das Projekt wurde anhand der Projektleitlinien des FGÖ für das Setting Gemeinde erstellt und basiert auf der Literaturrecherche der Best Practice Projekten nach der EU-Studie „healthPROelderly“, der FGÖ-Datenbank und der Schweizer Best Practice Studie „Bewegungsförderung“.
Die Umsetzung der Bewegungsmaßnahmen erfolgt anhand der Schweizer Best Practice Studie „Bewegungsförderung“ des Centre d`Observation et d`Anlayse du Viellissement (COAV).
Schlagwörter
Strukturelle Bewegungsförderung, Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheit, Health in all policies, Bewegung, Chancengerechtigkeit, Aktiv im Alter, Gesundes Altern, Körperliche Aktivität.
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2024
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Macek, Semiramis; M.A.
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 503 Universitätslehrgang; Master of Public Health (MPH)  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Sendlhofer, Maria; Mag.phil. MPH
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...