Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Stammzellen in der Wundheilung  
 Amnion-abgeleitete mesenchymale Stromazellen (=AMSC) sind eine intensiv untersuchte und bisher nur teilweise verstandene, vielseitig eingesetzte Hoffnung in der Medizin. Ihre entzündungshemmenden, neo-vaskulären, zellstimulierenden und Wundheilung fördernden Eigenschaften sind in vielen verschiedenen Studien nachgewiesen worden. Das Ziel dieser Studie war es in einem in vivo Mausmodell das Wundmaterial für AMSC zu finden, welches das Heilungspotential bestmöglich unterstützt. Insgesamt arbeiteten wir mit 16 Mäusen in zwei Studienzyklen, in denen jeder Maus zwei 8 mm Stanzbiopsie-Wunden auf dem Rücken verabreicht wurden. In der Pilotstudie verglichen wir verschiedene Kombinationen von Matriderm®, Matrigel® und PCL/PLA mit oder ohne AMSC. Im zweiten Zyklus definierten wir eine unbehandelte Kontrollgruppe. In beiden Durchläufen sammelten wir Blutproben, machten Fotos für die makroskopische Vermessung und entfernten die Wunden für die histologische Aufarbeitung. Zusätzlich nutzten wir Ultraschall an einer Maus für zusätzliche Einblicke in den Wundheilungsprozess. In der Pilotstudie wurden alle Mäuse am 14. Tag geopfert. Während hingegen im zweiten Zyklus wurden jeweils 3 Mäuse am 3., 7. und 14. Tag geopfert, um ein besseres Verständnis der Entzündung histologisch und aus den Blutparametern zu bekommen. Die mit Matriderm®+ Matrigel®, Matriderm®+ Matrigel®+ AMSC und PCL/PLA+ Matrigel®+ AMSC behandelten Wunden zeigten makroskopisch eine beschleunigte Wundheilung und unter mikroskopischer Beurteilung eine weiter fortgeschrittene Reepithelialisierung. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse der Blutproben, dass die Entzündungswerte, der mit AMSC behandelten Wunden niedriger waren, verglichen zur Kontrollgruppe und ab dem 7. Tag die Entzündung am Abklingen war. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Matriderm® und PCL/PLA vielversprechende Träger für AMSC zu sein scheinen. Darüber hinaus scheint Matrigel® eine positive Wirkung auf die Wundheilung und AMSC zu haben. Es müssen weitere Studien durchgeführt werden, um das vielversprechendste Anwendungsmaterial mit statistischer Signifikanz zu untermauern und zu klinischen Studien zu gelangen.  
   
 
 2021  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Helmer, Alexander
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Tuca, Alexandru; Dr.med.univ.
  Lang-Olip, Ingrid; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.