Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Gesundheitsschädliche Folgen im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf
Kurzfassung
Hintergrund:
Der stetig steigende demografische Wandel und die immer älter werdende Population stellen den Pflegeberuf vor neue Herausforderungen. Aufgrund dieses demografischen Wandels wird die Arbeitsbelastung für KrankenpflegerInnen immer höher, jedoch die Anzahl von Personal in dieser Berufsgruppe stagniert. Hinzu kommt ein erhöhtes Aufkommen von chronischen Krankheiten bei Patienten, die eine vermehrte Betreuung in der Langzeitpflege benötigen. Dadurch ist der Pflegeberuf einer der an den stärksten betroffenen Berufen von psychischen und physischen Belastungen.
Ziel:
Das Ziel dieser Arbeit ist es die gesundheitsschädlichen Folgen herauszufinden, die der Beruf der KrankenpflegerInnen mit sich bringt.
Methode:
Es wurde die Methode eines Literature Reviews durchgeführt. Die Recherche, welche sich auf Publizierungen von den letzten 10 Jahren beschränkt, wurde in den Datenbanken PubMed und Cinahl durchgeführt, sowie in der Online Datenbank Google Schoolar. Alle Studien wurden mit dem MMAT Bewertungstool auf ihre Qualität überprüft.
Ergebnisse:
Burnout, Schlafstörungen und psychische sowie physische Belastungen sind Faktoren, welche die Gesundheit beeinflussen. Diese Faktoren beeinflussen sich zudem gegenseitig.
Schlussfolgerung:
Es dürfen keine bereits vorhanden KrankenpflegerInnen an andere Berufsgruppen verloren gehen. Dabei sollte die individuelle psychische und physische Gesundheitslage gefördert werden und individuelle Anpassungen der Arbeitsbedingungen in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden.
Schlagwörter
KrankenpflegerInnen, physische und psychische Belastungen, Burnout, Schlafstörungen
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2020
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kaidisch, Patrick
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Großschädl, Franziska; Priv.-Doz. Dr.scient.med. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...