Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Health Literacy bei Pflegepersonen- ein Literaturreview zur Stärkung einer unterschätzten Kompetenz in der tertiären Pflegeausbildung
Kurzfassung
Hintergrund: Health Literacy wird als Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit Gesundheitsinformationen angesehen. Dem Pflegepersonal wird eine führende Rolle bei der Förderung der Health Literacy zugesprochen, da dieses den meisten Patientinnen- und Patientenkontakt hat. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist es wichtig, dass Pflegepersonen die Bedeutung von Health Literacy kennen und selbst über ein hohes Maß an Health Literacy verfügen.
Forschungsziel: Das Ziel dieses Literaturreviews besteht darin, aufzuzeigen, welche Strategien und Maßnahmen die Stärkung der Health Literacy bei Pflegepersonen fördern können.
Methode: Um das Forschungsziel zu erreichen, wurde von Oktober bis Dezember 2018 eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und CINAHL durchgeführt. Acht Studien entsprachen den Einschlusskriterien. Die Bewertung der eingeschlossenen Studien wurde mit dem Bewertungsinstrument von Hawker et al. (2002) durchgeführt, wobei sieben Studien für die Beantwortung der Forschungsfrage wesentlich waren.
Ergebnisse: Die Förderung und Stärkung der vier entscheidenden Grundkompetenzen, die für den Prozess und zur Bearbeitung von Gesundheitsinformationen wichtig sind (beschaffen, verstehen, beurteilen und anwenden), ist ein erster Schritt in Richtung einer systematischen Evaluierung des Curriculums für Pflegepersonen. Eine kurze Intervention hat bereits einen Einfluss auf das Wissen der Studentinnen und Studenten, dennoch bestehen die erfolgreichsten Interventionen aus mehreren Einheiten.
Schlussfolgerung: Die Förderung von Health Literacy beginnt mit der Ausbildung. Erste Konzepte beinhalten Vorschläge für ein Curriculum. Allerdings sind keine einheitlichen Aspekte ersichtlich. Auch fehlen Tools und Messinstrumente zur Evaluation der Interventionen. Maßnahmen zur Stärkung der Health Literacy bei Pflegepersonen, die bereits in der Praxis tätig sind, konnten kaum generiert werden. Allgemein ist Health Literacy eine unterschätzte Domäne in der Pflege und steht in der Forschung noch am Anfang. Zukünftig sind weitere Strategien seitens Politik, Forschung und Praxis notwendig, um gesamtgesellschaftliche und zielgruppenorientierte Maßnahmen, die die Health Literacy von Pflegepersonen verbessert, zu schaffen.
Schlagwörter
Health Literacy, Pflegeperson, stärken, Ausbildung
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2019
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Marbler, Anna
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Großschädl, Franziska; Dr.scient.med. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...