| Hintergrund: Weltweit leidet etwa 30-45% der Bevölkerung an Bluthochdruck, der als Hauptrisikofaktor für Herzkreislauferkrankungen gilt. Diese Folgeerkrankungen führen bei Betroffenen zu großen Belastungen durch Einschränkung der Lebensqualität, sowie zu erhöhter Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Das Fortschreiten dieser chronischen Erkrankungen ist durch ein angepasstes Gesundheitsverhalten beeinflussbar. Dazu benötigen Hypertonikerinnen und Hypertoniker ausreichend Gesundheitskompetenz, die durch spezielle Schulungen gestärkt werden kann. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, herauszufinden, inwiefern durch Beratung von Menschen mit Hypertonie deren Herzgesundheit und Gesundheitskompetenz gesteigert werden kann. Methodik: Das Forschungsdesign dieser Arbeit ist eine Literaturrecherche, die einen objektiven Überblick über ein Thema aus verschiedenen Quellen gibt. Mit ausgewählten Schlüsselwörtern wurde in den Onlinedatenbanken PubMed und CINAHL nach wissenschaftlichen Studien gesucht. Acht ausgewählte Studien wurden mit einem Bewertungsinstrument kritisch bewertet. Ergebnisse: Durch Blutdruckschulungen konnte die Herzgesundheit der Menschen verbessert werden. Der Blutdruck von Patientinnen und Patienten konnte weiter gesenkt werden als mit der herkömmlichen, ausschließlich medikamentösen Behandlung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer ernährten sich nach den Schulungsprogrammen gesünder und bewegten sich körperlich mehr, wodurch das Köpergewicht und somit auch der BMI der Teilnehmerinnen gesenkt wurden. Ob die Gesundheitskompetenz durch Beratung von Menschen mit Hypertonie gesteigert wird, konnte durch diese Arbeit nicht beantwortet werden, da keine Studien gefunden wurden, die als Ergebnisdarstellung eine Messmethode zur Beurteilung der Gesundheitskompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzen. Schlussfolgerung: Schulungsprogramme durch Pflegepersonen stellen für Patientinnen und Patienten ein schonendes und kostengünstiges Angebot für die Behandlung von Hypertonie dar. Durch Bluthochdruckschulungen werden die Patientinnen und Patienten befähigt, selbst richtige gesundheitliche Entscheidungen im Alltag zu treffen, ihren Blutdruck dadurch zu senken und Folgeerkrankungen vorzubeugen. Eine Messmethode für die Gesundheitskompetenz der Hypertonikerinnen und Hypertoniker sollte zukünftig verwendet werden, um den Erfolg der durchgeführten Intervention zu erfassen und zu evaluieren. |