Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Stärkung der Gesundheitskompetenz bei Adipositas  
 Einleitung und Ziel: Adipositas wird die Gesellschaft zukünftig vor eine große Herausforderung stellen. Aufgrund der Absehbarkeit der Problematik, sollten Maßnahmen getroffen werden, um der prognostizierten Zunahme der Adipositas in der Bevölkerung Einhalt zu gebieten. Das angestrebte Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, zu beleuchten, welche Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz seitens der Pflege umgesetzt werden können, um der prognostizierten Zunahme an Adipositas der Bevölkerung entgegen zu wirken.
Methoden: Im Zeitraum von Oktober bis November 2017 wurde in den Onlinedatenbanken Pubmed, Cinahl und in der Onlinebibliothek der LaTrobe University nach passender Literatur recherchiert. Mit den Suchbegriffen „Health Literacy“, „obesity“, „nurs*“, „Health Education“, „Nurses“ konnte relevante Literatur identifiziert werden, wovon zwölf Studien für dieses Literaturreview ausgewählt wurden. Die eingeschlossenen Studien wurden mittels des Assessmentinstrumentes nach Hawker et al. (2002) auf ihre Qualität überprüft.
Ergebnisse: Resultate der eingeschlossenen Studien zeigen, dass adipöse Betroffene von einer gezielten Stärkung der Gesundheitskompetenz durch Pflegefachkräfte profitieren können. Bei der Versorgung von adipösen Kindern ist es notwendig je nach Kindesalter, auch die Eltern in den Versorgungsprozess einzubinden. Gemäß den Hauptrisikofaktoren sollte eine Veränderung der ungesunden, hochkalorischen Ernährung und des bewegungsarmen Lebensstils angestrebt werden. Das Wissen, die Motivation und die Kompetenz der adipösen Erwachsenen und Kinder muss durch strukturierte Schulungen verbessert werden, um eine langfristige Modifikation des Lebensstils gewährleisten zu können.
Schlussfolgerung: Die Stärkung der Gesundheitskompetenz kann nicht nur betroffenen, adipösen Erwachsenen und Kindern helfen, ihren ungesunden Lebensstil nachhaltig zu ändern, sondern kann auch präventiv eingesetzt werden, um eine Adipositas zu vermeiden. Die Pflege hat großes Potential, in diesem Prozess eine essentielle Rolle zu spielen. Pflegefachkräfte müssen jedoch gezielt, für die Versorgung von adipösen Individuen vorbereitet und geschult werden.
 
 Adipositas; Pflege; Gesundheitskompetenz  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Despineux, Caroline
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Großschädl, Franziska; Dr.scient.med. BSc MSc