| Hintergrund: Brustkrebs zählt bei Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen in Österreich. Mit der Diagnose Brustkrebs werden Betroffene vor großen Herausforderungen gestellt. Die psychische und physische Komponente, sowie die Lebensqualität werden stark beeinflusst. Betroffene Frauen und Männer brauchen in den einzelnen Phasen der Krankheit eine professionelle Unterstützung und Betreuung. Diese Aufgabe sollen speziell ausgebildete Pflegekräfte, sogenannte Breast Care Nurses (BCN), übernehmen.
Ziel: Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Aufgaben eine Breast Care Nurse bei Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Brustkrebs hat. Zusätzlich soll aufgezeigt werden inwiefern die betroffenen Brustkrebspatientinnen und Brustkrebspatienten die Unterstützung der BCN als hilfreich empfinden.
Methode: Im Zeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2016 wurde eine Literarturrecherche in der Datenbank Pubmed durchgeführt. Mithilfe von Keywords, Limits und Boolschen Operatoren konnte eine gezielte Suche durchgeführt werden. Nach der kritischen Bewertung wurden fünf Studien zur Beantwortung der Forschungsfrage verwendet.
Ergebnisse: Die Etablierung der BCN wirkt sich sehr positiv auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Brustkrebs aus. Zu den Hauptaufgaben der BCN zählen die Information, Beratung, Betreuung, Kommunikation und Unterstützung der Brustkrebserkrankten in der gesamten Phase der Erkrankung. Patientinnen und Patienten mit Kontakt zu einer BCN erhalten mehr Informationen bezüglich der Behandlung, Therapie und Diagnose. Des Weiteren weisen betroffene Brustkrebspatientinnen und Brustkrebspatienten ein deutlich besseres Wissen über ihre eigene Erkrankung auf. Die Unterstützung durch eine BCN in der schwierigen Phase der Erkrankung ist für Patientinnen und Patienten sehr wichtig, da sie immer jemanden an ihrer Seite haben und sich nicht alleine gelassen fühlen.
Schlussfolgerung: Aufgrund der Unterstützung von Brustkrebserkrankten durch eine BCN, können positive Auswirkungen auf die Lebensqualität festgestellt werden. Die Präsenz der BCN hat sich heutzutage im Gesundheitssystem etabliert. Weitere Forschung, sowohl im Bezug auf die Tätigkeiten einer BCN als auch in Bezug auf die Ansichten der Patientinnen und Patienten, sollte durchgeführt werden. Des Weiteren sollte in Österreich aufgezeigt werden, welche Rolle eine BCN im österreichischen Gesundheitswesen spielt und welche Aufgaben zu ihrem Berufsbild gehören. |