Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Rolle der Pflege in interdisziplinären Versorgungspfaden im Bereich "end of life care"  
 Hintergrund: Aufgrund der demographischen Entwicklung Europas, und der stetigen Zunahme chronischer Erkrankungen, sind die Gesundheitsversorgungssysteme gefordert, sich der steigenden finanziellen Belastung zu stellen und die Versorgungsstrukturen zu reorganisieren. Chronische Krankheiten verschlingen zwischen 50-80% des Gesundheitsetats und verursachen 86% aller Todesfälle in Europa. Somit steigt der Bedarf an Versorgung am Lebensende und neuen Versorgungskonzepten, die es ermöglichen ein Gleichgewicht aus Qualitätsoptimierung und Ressourcenorientierung herzustellen. Hierfür eignen sich interdisziplinäre Versorgungspfade der end-of-life care (EOLC), die in Hinblick auf die Pflege noch nicht ausreichend untersucht sind.
Ziel: Das Forschungsziel dieser Arbeit ist die Definition der Rolle der Pflege in interdisziplinären Versorgungspfaden der EOLC. Dadurch soll den Pflegenden die Identifikation mit dem Konzept Versorgungspfad ermöglicht werden.
Methodik: Eine Literaturrecherche fand von Oktober 2015 bis Februar 2016 statt, und bezog europäische, für die Pflege relevante Publikationen aus den Datenbanken PubMed, CINAHL und der Chochrane Library mit ein. Relevante Artikel, die nicht älter als zehn Jahre und in deutscher oder englischer Sprache verfügbar waren, wurden mittels verfügbaren Beurteilungsinstrumenten kritisch bewertet und gegebenenfalls für die Arbeit ausgewählt.
Ergebnisse: Die sieben eingeschlossenen Studien unterstreichen den Nutzen der Implementierung von Versorgungspfaden in der EOLC sowohl für Betroffene als auch für ein multiprofessionelles Team. Der Aufgabenbereich, dem die Pflege in diesen Versorgungspfaden zugeteilt ist, umfasst drei Felder – Implementierung; Evaluation und Adaptierung der EOLC-Versorgungspfade; Psychosoziales und den Pflegeprozess. Anhand dieser Inhalte lässt sich ein Rollenbild der Pflege in den EOLC-Versorgungspfaden vage umreißen.
Schlussfolgerung: Forschung im Bereich EOLC-Versorgungspfade ist insofern notwendig, als diese erfolgreich in die Praxis implementiert werden können. Dabei ist es tragend, dass Erfahrungen von unterschiedlichen Berufsgruppen, Patientinnen oder Patienten und deren Angehörigen miteinbezogen werden. Vorliegende Arbeit ist ein Beitrag, einen Diskurs über Versorgungspfade, die Pflege am Lebensende und die Rolle der Pflegenden darin an zu schüren, und eine zukünftige Reorganisation dieses Pflegebereichs zu bestärken.  
 Rolle der Pflege, end-of-life care, Versorgungspfad, interdisziplinär  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Führer, Angelika Juliane
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Großschädl, Franziska; Dr.scient.med. BSc MSc