Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Motivationsstrategien zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern. – Ein Literaturreview
Kurzfassung
Hintergrund: Die Gruppe der über 65-Jährigen ist die am stärksten wachsende Altersgruppe weltweit. Neben chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und Polypharmazie führt auch der Bewegungsmangel im Alter zu einem Problem für die Betroffenen. Zu körperlicher Aktivität zu motivieren ist vor allem bei Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern eine große Herausforderung.
Ziel: Das Ziel ist es Motivationsstrategien aufzuzeigen, die der Förderung der körperlichen Aktivität bei Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohnern dienen. Dabei sollen auch Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.
Methode: Ein Literaturreview, wobei die Recherche in den drei Datenbanken Pubmed, Cinahl und Web of Science erfolgte. Die ausgewählten Studien (n=9) wurden mittels MMAT kritisch bewertet.
Ergebnisse: Es ergaben sich vier konkrete Programme zur Motivationsförderung, zwei davon mit signifikanten Ergebnissen: das Programm Wii Fit Exergames und das High-intensity Functional Exercise-Programm (HIFE). Zusätzlich wurden einige einzelne Aspekte herausgefiltert, wie z. B. Ermutigungen oder gemeinsame Ziele setzen, die der Motivation älterer Personen dienen. Aus den qualitativen Studien gehen mehrere Motivatoren und Hindernisse sowie Barrieren hervor, die die Bewohnerinnen und Bewohner motivieren oder hemmen, an den körperlichen Aktivitäten teilzunehmen.
Schlussfolgerung und Praxisempfehlungen: Besonders die einzelnen motivationsfördernden Maßnahmen ließen sich ohne größere Aufwendungen in den Alltag im Pflegeheim implementieren.
Schlagwörter
Motivation, Empowerment, Aktivierung, Pflegeheim, Bewohner, Betreutes Wohnen, Körperliche Aktivität
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2020
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Winter, Sandra Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer Dr.rer.cur. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...