Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Alarmsysteme zur Sturzprophylaxe in der häuslichen Pflege
Kurzfassung
Hintergrund: Stürze sind in Österreich die häufigste Unfallursache bei Menschen über 65 Jahren. Sturzereignisse können weitreichende Folgen für die betroffenen Personen haben. Sowohl körperliche, als auch psychische Konsequenzen können Stürze nach sich ziehen.
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen die Stürze verhindern bzw. das Sturzrisiko minimieren können. Zu solchen Maßnahmen zählen auch Alarmsysteme.
Ziel: Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, inwieweit Alarmsysteme Stürze und die daraus resultierenden Folgen in der häuslichen Pflege bei Menschen ab 65 Jahren reduzieren können.
Methode: Es wurde ein Literaturreview in den Datenbanken „PubMed“, „CIHNAL“ und „Google Schoolar“ mit verschiedenen Operatoren und Keywords durchgeführt.
Ergebnisse: Drei Studien wurden inkludiert um die Forschungsfrage zu beantworten.
Zwei der Studien untersuchten die Auswirkung von Alarmsystemen auf die Liegedauer nach einem Sturzgeschehen. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass eine lange Liegedauer in vielen Fällen mit schweren Verletzungen verbunden war. Durch die Alarmsysteme konnte die Liegedauer nach einem Sturzgeschehen jedoch verringert werden. Zwei der inkludierten Studien untersuchten die Auswirkungen von Stürzen auf die Sturzangst und die Lebensqualität. Es konnte festgestellt werden, dass Alarmsysteme die Sturzangst verringern, als auch die Lebensqualität verbessern können.
Schlussfolgerung: Es wurde aufgezeigt das durch Alarmsysteme sowohl eine Auswirkung auf die Sturzangst und die Lebensqualität haben, als auch auf die Liegedauer nach einem Sturz.
Schlagwörter
Alarmsystem, Sturzprophylaxe, häusliche Pflege
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2019
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Liebmann, Dominic
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer Dr.rer.cur. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...