Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Genauigkeit von Sturzrisikoassessmenttools für Krankenhaussettings  
 Hintergrund: Stürze und die Verletzungen, die daraus resultieren können, stellen weltweit ein pflegerelevantes Thema dar. Vor allem ältere Menschen neigen in einer fremden Umgebung zu Stürzen. Jeder Sturz hat weitreichende Folgen. Sei es physische oder psychische Folgen. Um sturzgefährdete Personen frühzeitig zu erkennen werden Sturzrisikoassessments angewendet. Um diese richtig anzuwenden, ist es wichtig, dass die Pflegepersonen die standardisierten Assessments kennen.
Ziel: Ziel in dieser Arbeit ist es, die Genauigkeit von Sturzrisikoassessmenttool zu erforschen.
Methode: Durch ein Literaturreview wurde dieses Ziel verfolgt. Dafür wurde eine Recherche in den Datenbanken PubMed, Cinahl, sowie eine Handsuche durchgeführt. Nach dem Beenden der Recherche wurden die gefundenen Studien nach ihrer Qualität bewertet.
Ergebnisse: Insgesamt wurden sechs Studien in diese Arbeit inkludiert. Die Studien beschreiben sechs verschiedene Sturzrisikoassessmenttools (STRATIFY, HFRM, MFS, Conley Skala, PJC-FRAT und den Downton-Index). Alle erwähnten Sturzrisikoassessmenttools wurden für die Praxis empfohlen. Allerdings nur mit zusätzlichen Assessments und einem geschulten klinischen Blick. Die Implementierung eines Assessmenttools ist mit hohen Kosten verbunden und noch nicht ausgereift. Ein geschultes Personal kann mit einem klinischen Blick und klinischer Expertise zu ähnlichen Ergebnis kommen.
Schlussfolgerung: Anhand der Ergebnisse ist es nicht sicher, ob ein Assessmenttool implementiert werden soll. Die Genauigkeit ist derzeit noch nicht, wie gewünscht, gegeben und die Kosten für die Implementierung sind hoch.
Das Assessmenttool sollte an das Setting angepasst werden und das Personal gut eingeschult sein. Trotzdem ist es nicht sicher, ob die Einschätzung genau genug ist. Aufgrund der Ergebnisse ist es notwendig, weitere Assessmenttools zu erforschen, damit die Genauigkeit weiter verbessert werden kann.  
 Sturz, Sturzrisikoassessment, Krankenhaus, Validität  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Spieler, Simon
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer Dr.rer.cur. BSc MSc