Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Bewegungsübungen zur Sturzprävention im häuslichen Setting
Kurzfassung
Hintergrund: Stürze zählen bei Personen über 65- Jahren, zu einer der häufigsten Unfallursachen. Die Folgen von Stürzen können weitreichenden körperlichen oder psychische Schäden sein.
Verschiedene Arten von Bewegungsübungen und Trainingsprogrammen werden als Maßnahme zur Sturzprävention in der Literatur beschrieben. Allerdings gibt es zurzeit keine aktuelle Literaturübersicht über deren Effektivität beziehungsweise Ineffektivität.
Ziel: Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, welche Bewegungsübungen effektiv beziehungsweise ineffektiv zur Sturzprävention im häuslichen Setting sind.
Methode: In dieser Arbeit wurde ein umfassender Literaturreview durchgeführt. Dazu wurden drei internationale Datenbanken herangezogen, in denen mittels Keywords und verschiedener Operatoren nach Ergebnissen gesucht wurde.
Ergebnisse: Zu der Beantwortung dieser Forschungsfrage wurden acht qualitativ hochwertige Studien herangezogen.
Drei dieser Studien überprüften den Effekt der Wii und konnten, vor allem positive Effekte im Bereich des dynamischen Gleichgewichts, aber auch der Kraft der unteren Extremitäten, feststellen. Zwei der klassischen Interventionen zeigten einen signifikant positiven Einfluss auf die Haltung. Bei drei der Studien, welche den Effekt auf das Gleichgewicht überprüften, konnte eine Verringerung der Anzahl von Stürzen festgestellt werden. Zudem zeigte sich, dass durch Tai- Chi Training und ein kombiniertes Übungsprogramm signifikante Verbesserungen im Bereich der Kraft erreicht wurden.
Schlussfolgerung: Es wurde ersichtlich, dass alle Interventionen, bei längerer und regelmäßiger Durchführung, positive Effekte auf verschiedene physiologische Faktoren, die zur Vermeidung von Stürzen wichtig sind, aufweisen.
Schlagwörter
Bewegungsübungen, Sturz, Prävention
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2017
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Simon, Janine
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer Dr.rer.cur. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...