Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Auswirkungen von edukativen Maßnahmen zum Thema Sturz auf ältere Menschen: Eine Literaturübersicht  
 Stürze sind ein vor allem bei älteren Menschen häufig auftretendes Problem. Sie können nicht nur zu körperlichen Verletzungen wie Knochenbrüchen und Hämatomen führen, sondern auch schwere psychische Folgen nach sich ziehen. Edukation stellt nicht nur ein Mittel zur Sturzprävention dar, sondern beinhaltet auch Schulung und Beratung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu evaluieren, welche Auswirkungen edukative Maßnahmen zum Thema „Sturz“ auf ältere Personen haben.

Es wurde eine umfassende Literaturrecherche mit Hilfe von adäquaten Keywords in zwei internationalen Datenbanken durchgeführt. Sieben Studien, die der For-schungsfrage entsprechen, wurden für diese Arbeit herangezogen.

Die Literaturrecherche ergab, dass es eine große Bandbreite von Edukation in verschiedensten Kombinationen gibt. Multimedia-Interventionen, persönliche Lernsitzungen, Arbeitsbücher und Krafttraining sind demnach die am häufigsten angewendeten Instrumente. Nicht jede Studie konnte eine Reduktion der Sturzrate anführen, dennoch konnten meist positive Effekte durch Edukation aufgezeigt werden, die sich zum Beispiel in gesteigertem Selbstbewusstsein, Verhaltensänderungen, um Stürze zu vermeiden, gesteigertem Wissen über das Thema Sturz und in Verbesserung der körperlichen Funktion äußerten.
 
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Scharf, Theresa
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer BSc MSc