Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Korreliert das Ausmaß der idiopathischen Skoliose mit der daraus resultierenden respiratorischen Einschränkung?  
 Schon seit dem 16. Jahrhundert ist das Krankheitsbild der Skoliose bekannt, wovon zu heutiger Zeit etwa 10% der Bevölkerung betroffen sind. Da die Auswirkungen der idiopathischen Skoliose auf die respiratorische Funktion in bisheriger Literatur eher kontrovers diskutiert wurde, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Fragestellung nach der Korrelation zwischen der Ausprägung der skoliotischen Deformität idiopathischer Ätiologie und der daraus resultierenden Lungenfunktion und liefert anschließend einen Überblick über die Konsequenzen auf die physiotherapeutische Behandlung. Für dieses systematische Review wurden 112 Studien herangezogen, welche anhand von Metaanalysen ausgewertet wurden, wofür Korrelationswerte zwischen einerseits fünf verschiedenen Deformitätskriterien der Skoliose und andererseits diversen statischen und dynamischen Lungenvolumina berechnet wurden. Der thorakale Cobbwinkel in der Frontalebene hat demnach den stärksten Einfluss auf die VC% (r=-0,434) und die FRC% (r=-0,436), die thorakale Rotation auf das FEV1% (r=-0,31) und die Anzahl der im thorakalen Bogen inkludierten Wirbelkörper auf FEV1% (r=-0,272) und FVC% (r=-0,287) Die Höhe des thorakalen Apex und der Grad der thorakalen Kyphose spielen eher keine bedeutende Rolle für die Lungenfunktion. Der thorakale Cobbwinkel in der Frontalebene ist somit als stärkster Prädiktor einer respiratorischen Einschränkung anzusehen, dicht gefolgt vom Grad der thorakalen Rotation.  
 Skoliose; Kyphoskoliose; Kyphose; Lungenfunktion; respiratorische Funktion; Cobbwinkel;  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Wozonig, Elisabeth
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 992 698 Universitätslehrgang; Kardiorespiratorische Physiotherapie  
Betreuung / Beurteilung
  Krenek, Beate; Dr.scient.med. MSc