Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Auswirkung eines standardisierten Inhalationsschulungsprogrammes auf die korrekte Inhalation eines schnellwirksamen bronchienerweiternden Medikamentes mit einem Dosieraerosol. Gruppen- und Einzeleinschulung durch medizinisches Personal einer pulmologischen Rehabilitationsabteilung im Vergleich.
Kurzfassung
Hintergrund: Es gibt bereits einige Studien, die die Auswirkung einer Inhalationsschu-lung auf die korrekte Inhalation mit einem Dosieraerosol getestet haben. Jedoch wurde keine Literatur über den Vergleich einer standardisierten Inhalationsschulung in einer Gruppe und einer Einzelschulung gefunden, welche die Messung des inspiratorischen Flows in Abhängigkeit vom gerätespezifischen Widerstand miteinbezieht.
Methoden: An der prospektiven randomisierten Studie nahmen 135 PatientInnen teil. Dabei wurden die an einer pulmonalen Rehabilitation teilnehmenden PatientInnen in eine Kontrollgruppe (KG, n = 72), welche eine Gruppenschulung erhielt, und eine Interventi-onsgruppe (IG, n = 63), welche eine Einzelschulung erhielt, eingeteilt. Neben einer Be-fragung zur Inhalation wurde die korrekte Inhalationstechnik mit einem Dosieraerosol beobachtet und gemessen. Insgesamt wurden 21 Variablen vor und nach der Schulung erhoben.
Resultate: In beiden Gruppen konnte eine signifikante Verbesserung (p = 1,08e-40) der Inhalationstechnik nachgewiesen werden. Dabei konnten sich die PatientInnen der IG mit 51,4 %, also in 333 Fehlern, im Vergleich zu den PatientInnen der KG signifikant stärker verbessern (p = 0,0003). Die PatientInnen der KG konnten sich um 36 % verbessern, dies entsprach 233 Fehlern. Auch bei der Messung der Inhalationsgeschwindigkeit konnten nach der Schulung in beiden Gruppen signifikant mehr PatientInnen mit der richtigen Inhalationsgeschwindigkeit inhalieren (p = 5,3e-09), wobei sich in der IG mit 58,7 % sig-nifikant mehr PatientInnen verbesserten (p = 3,2e-09) als in der KG mit 15,3 %.
Conclusio: Eine Einzelschulung ist einer Gruppenschulung vorzuziehen, wobei sich die PatientInnen beider standardisierten Schulungsvarianten verbesserten. Das Kontrollieren und Schulen der richtigen Inhalationsgeschwindigkeit ist empfehlenswert, da der über-wiegende Teil der PatientInnen nicht mit der korrekten Inhalationsgeschwindigkeit inha-liert hat. Nach der Einzelschulung inhalierte der überwiegende Teil der PatientInnen der IG mit der richtigen Inhalationsgeschwindigkeit.
Schlagwörter
Inhalationsschulung; Dosieraerosol; Inhalationstechnik, Inhalationsgeschwindigkeit
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2018
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Weber, Thomas; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 992 698 Universitätslehrgang; Kardiorespiratorische Physiotherapie  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Krenek, Beate; Dr.scient.med. MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...