| Aufgrund des konstanten Wachstums der alternden Bevölkerung, ist zu erwarten, dass die Anzahl der im Alter Missbrauchten ansteigen wird. Des weiteren haben 64,7% der Angestellten in Pflegeeinrichtungen angegeben einen oder mehrere Bewohner innerhalb eines Jahres missbraucht zu haben. Mit der ansteigenden Anzahl an alten Menschen, wächst die Summe an Missbrauchsfälle. Aus diesem Grund ist es notwendig um auf die assoziierten Faktoren von Missbrauch im Alter aufmerksam zu werden. Dadurch wir die Prävention erleichtert. Ziel: Ziel dieser Literaturübersicht war es, die assoziierten Faktoren von Altersmissbrauch der von bezahlten Professionellen Pflegern ausgeführt wird innerhalb von verschiedenen Settings zu erforschen. Methode: Es wurde in den Datenbanken PubMed und CINAHL eine Literaturrecherche, sowie eine Recherche von Hand in Referenzlisten durchgeführt. Von den sieben eingeschlossenen Studien, untersuchten fünf die damit verbundenen Faktoren in Bezug auf Missbrauch von älteren Menschen in Pflegeheimen und zwei Studien konzentrierten sich auf den Missbrauch in der Langzeitpflege (Pflegeheimen, Einrichtungen für betreutes Wohnen und bezahlte häusliche Pflege). Alle in dieser Literaturübersicht enthaltenen Studien wurden mit Hilfe des Mixed Method Appraisal Tool (MMAT) von Hong et al. (2018) kritisch bewertet. Ergebnisse: Es wurde gezeigt, dass assoziierte Faktoren des Missbrauchs älterer Menschen verschiedene Einflüsse auf unterschiedliche Arten von Missbrauch haben. Größe und Lage einer Einrichtung, Demenz, Alter und Geschlecht von BewohnerInnen/PatientInnen; Arbeitszufriedenheit, Burnout und körperliches und geistiges Wohlbefinden des Personals waren bei dem Missbrauch älterer Menschen von Bedeutung. Darüber hinaus brachten alle Studien Verhaltensprobleme signifikant mit einer Art von Missbrauch von älteren Menschen in Verbindung. Die Ergebnisse zeigten, dass das zunehmende Alter eines Bewohners oder Patienten die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs verringert. Darüber hinaus zeigten Daten, dass die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs bis zu fünf Mal höher ist, wenn zwischen den Settings in der Langzeitpflege gewechselt wird. Schlussfolgerung: Diese Literaturübersicht zeigt, dass Missbrauch in der Langzeitpflege durch Einrichtungs-/Einstellungsmerkmale, Personalmerkmale und Bewohner- / Patientenmerkmale beeinflusst wird. Es ist jedoch mehr Arbeit in der Forschung erforderlich, um die damit verbundenen Faktoren des Missbrauchs älterer Menschen in der Akutversorgung zu untersuchen. |