Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Psychosoziale Folgen von chronischen Wunden
Kurzfassung
Hintergrund: Angesichts der alternden Bevölkerung, steigt auch der Anteil der Menschen, welche an einer chronischen Erkrankung leiden. Zu den chronischen Erkrankungen gehören auch die chronischen Wunden, wie das Ulcus cruris, das diabetische Fußsyndrom und der Dekubitus. Um eine ganzheitliche und kompetente Wundversorgung zu gewährleisten, wie es im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankert ist, müssen die psychosozialen Folgen, dieser chronischen Wunden, in die Pflege mit einbezogen werden. Ziel: Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden welche psychosozialen Folgen von chronischen Wunden, anhand internationaler Literatur beschrieben werden. Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde ein Literaturreview durchgeführt. Die Literatur wurde im Zeitraum von September bis Dezember 2019, in den Datenbanken PubMed und CINAHL mit den Keywords „chronic wounds“ und „psychosocial facts“ gesucht. Zusätzlich wurde eine Handsuche auf Google Scholar durchgeführt und Referenzlisten durchgesehen. Insgesamt konnten 10 Studien in das Review inkludiert werden. Ergebnisse: In dieser Bachelorarbeit konnten diverse psychosoziale Folgen von chronischen Wunden aufgezeigt werden: Depressionen, Angst, soziale Isolation, Einsamkeit, Einschränkung in der Mobilität, verminderte Selbstachtung und Schmerzen. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die psychosozialen Folgen einer chronischen Wunde in der Pflege nicht unbeachtet bleiben dürfen. Da sie das Leben der Betroffenen enorm einschränken und in ihrer weiteren Folge die Wundheilung, aber auch den weiteren Verlauf der Erkrankung und die Entstehung eines Rezidivs beeinflussen.
Schlagwörter
chronic wounds, psychosocial facts,
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2021
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Gutjahr, Marlene
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Hödl, Manuela; Univ.-Ass. Dr.rer.cur. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...