Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Barrieren bezüglich der Umsetzung einer Dekubitusprophylaxe im Krankenhaus  
 Hintergrund: Die Dekubitusinzidenz ist ein Indikator für die Qualität der Pflege. Durch die zunehmende Zahl von Dekubitusraten steigt der Pflegebedarf, was nicht nur für die PatientInnen ein großes Problem darstellt, sondern auch für die medizinischen Fachkräfte. Eine hohe Dekubitusinzidenz erhöht die Behandlungskosten sowie die Mortalitäts- und Morbiditätsraten. Trotz zahlreichender Präventionsmaßnahmen, die im Krankenhaus durchgeführt werden, stellt der Dekubitus immer noch eine Herausforderung dar.

Ziel: Das Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, welche Faktoren die Umsetzung von präventiven pflegerischen Maßnahmen bezüglich des Dekubitus im Krankenhaus beeinflussen.

Methode: Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Literaturrecherche, eingeschränkt auf die Jahre 2008-2018, fand von Mitte Oktober bis Ende November 2018 statt. Es wurde in den Online-Datenbanken PubMed, CINAHL und in der Suchmaschine Google Scholar nach Literatur gesucht. Insgesamt wurden zehn Studien in den Ergebnisteil integriert. Alle Studien wurden mit Bewertungsbogen nach Hawker et al. (2002) auf deren Qualität geprüft.

Ergebnisse: Die Ergebnisse, die aus diesen zehn Studien erfasst werden konnten, wurden im Hinblick auf die verschiedenen Barrieren dargelegt. Diese wurden in die fünf Kategorien Wissensdefizit, Einstellung, schwer kranke und unkooperative PatientInnen bzw. Multimorbidität, Ressourcenmangel sowie weitere Barrieren unterteilt und beschrieben.

Schlussfolgerung: Die am häufigsten genannten Einflussfaktoren, die in der Literatur beschrieben wurden, sind Wissen, Einstellung der Pflegepersonen in Hinsicht auf die Dekubitusprävention, schwer kranke PatientInnen bzw. Multimorbidität, Ressourcenmangel (Zeit-, Personal-, Hilfsmittelmangel) sowie andere Barrieren wie beispielsweise Schwierigkeiten mit der Technologie umzugehen, Bettwäschemangel und Arbeitsunzufriedenheit. Da es bisher noch wenig Literatur zu diesem Thema gibt, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Schlüsselwörter: Dekubitus, Barrieren, Prävention, Krankenhaus

 
   
 
 2019  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kondic, Zeljana
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Hödl, Manuela; Univ.-Ass. Dr.rer.cur. BSc MSc