Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Wenn aus Fürsorge Gewalt wird - Häufigkeit und Ursachen von Gewalt an Personen über 65 Jahren  
 Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels nimmt der Anteil an älteren Menschen zu. Situationen in der Pflege von älteren Menschen können sehr belastend sein und unter Umständen auch zu Gewalt führen. Das Thema Gewalt in der Pflege älterer Menschen ist ein sehr heikles und ungern diskutiertes Thema.

Ziel: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Prävalenz und die möglichen Ursachen für die Entstehung von Gewalt an Personen über 65 Jahren zu beschreiben.

Methode: Die in dieser Arbeit gewählte Methode beinhaltet eine Literaturübersicht, bestehend aus einer Literaturrecherche in den internationalen Datenbanken PubMed und CINAHL, sowie eine Qualitätsprüfung der gefundenen Literatur.

Ergebnisse: Diese Arbeit beinhaltet die Ergebnisse aus sieben Studien zum Thema Gewalt gegen Personen über 65 Jahren. Diese Ergebnisse zeigen die Häufigkeit und Ursachen von Gewalt an älteren Personen. Die zwei häufigsten Formen von Gewalt an älteren Menschen sind die physische und die psychische Gewalt. Weitere Ergebnisse zeigen, dass Frauen öfter mit Gewalt konfrontiert werden als Männer.

Schlussfolgerung: Es wurden verschiedene Formen von Gewalt gegen ältere Menschen untersucht. Dennoch konnte zum Thema sexuelle Gewalt wenig Literatur identifiziert werden. Aufgrund der Ergebnisse ist eine weiterführende Forschung, insbesondere im Bereich der sexuellen Gewalt notwendig.
 
 Elder Abuse, Missbrauch älterer Menschen, Häufigkeit, Ursachen  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kulter, Tina Theresa
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Hödl, Manuela; Univ.-Ass. BSc MSc