Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Das Phänomen Intertrigo. Ein Literatur Review.  
 Hintergrund: Intertrigo ist eine Form der Feuchtigkeits-assoziierten Hautschädigungen und ein häufig auftretendes Pflegephänomen in jeder Art von Pflegeeinrichtungen. Trotz der hohen Prävalenz erweist sich die Suche nach in der internationalen Literatur empfohlenen Behandlungsmethoden als schwierig.
Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es, die Prävalenz von Intertrigo aufzuzeigen und die in der internationalen Literatur empfohlenen pflegerischen Maßnahmen bei Intertrigo darzustellen.
Methode: Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurde mit ausgewählten Keywords in den Datenbanken Pubmed und CINAHL im Zeitraum von September 2017 bis Dezember 2017 gesucht. Nach systematischer Durchsicht wurden zwei Studien in die Arbeit inkludiert.
Ergebnisse: Das Phänomen Intertrigo wird bei insgesamt 8,5% aller PatientInnen in der Spitalspflege, in Pflegeheimen und mit professioneller Hilfe zu Hause beschrieben. Die internationale Literatur zeigt, dass es keine Empfehlungen zu präventiven Maßnahmen oder Behandlungsmethoden für Intertrigo gibt. Es werden jedoch positive Ergebnisse für die lokale Behandlung mit verschiedenen Arzneistoffen, mit Zink-Oxid Salbe oder mit medizinischem Honig beschrieben. Eine Empfehlung aufgrund der Effektivität der Methoden wird nicht abgegeben. Weitere Forschung ist notwendig.
 
   
 
 2019  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Fleck, Gloria
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Hödl, Manuela; Univ.-Ass. BSc MSc