Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Einfluss von Edukation auf die kulturelle Kompetenz von Pflegepersonen
Kurzfassung
Hintergrund
In den letzten Jahren haben weltweit vielfältige Wanderungsbewegungen stattgefunden. Das führt zu einigen Veränderungen: In Österreich kann eine steigende Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund festgestellt werden. Pflegepersonen haben dadurch vermehrt mit Menschen aus einem anderen kulturellen Hintergrund Kontakt. Daraus ergeben sich verschiedene Herausforderungen. Um diesen in Zukunft begegnen und professionelle Pflege anbieten zu können, benötigt es einer kulturellen Kompetenz. Die Frage ob und wie diese gefördert werden kann, ist noch nicht geklärt.
Ziel
Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit Edukation die kulturelle Kompetenz von Pflegepersonen beeinflusst.
Methode
Es wurde eine systematische Literatursuche durchgeführt. Die Suche, einge-schränkt auf die Jahre 2006-2016, fand in den Datenbanken PubMed und CINAHL statt. Alle Studien wurden mit Bewertungsbögen auf deren Qualität geprüft.
Ergebnisse
Es zeigten sich vier verschiedene Lehr-/Lernstrategien, die die kulturelle Kompe-tenz fördern. Der theoretische Ansatz in Form eines Kurses zeigte signifikante Ergebnisse, allerdings verschlechterten sich die Ergebnisse auf lange Sicht hin wieder. Praktische Ansätze wie ein StudentInnenaustausch oder ein Service-Learning Programm stellen weitere effektive Möglichkeiten dar, um die kulturelle Kompetenz zu stärken. Auch durch Simulation konnten signifikante Ergebnisse erzielt werden.
Schlussfolgerung
Eine Kombination aus theoretischem Inhalt und praktischen Erfahrungen stellen eine gute Möglichkeit dar, um die kulturelle Kompetenz auf lange Sicht hin zu beeinflussen. Als ressourcenschonendere Möglichkeit kann die Simulation als Alternative zum Austausch oder zum Service-Learning angewendet werden.
Schlagwörter
Edukation, Bildung, Schulung, Training, Transkulturelle Kompetenz, Kulturelle Kompetenz, Pflegepersonen
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2017
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Freudenberg, Meike
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Hödl, Manuela; Univ.-Ass. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...