Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Auswirkungen der "Continence Nurse" auf Frauen mit Harninkontinenz  
 Hintergrund
Urininkontinenz ist häufig und wird dennoch von Seiten der Betroffenen und der Gesundheitsanbieter tabuisiert. Neben den großen Auswirkungen auf die Lebensqualität des Betroffen, führt Harninkontinenz auch zu wirtschaftlichen Belastungen. Die Pflege stellt durch ihre kontinuierliche Nähe zu den PatientenInnen und BewohnerInnen eine der ersten und wichtigsten Ansprechpartner dar. Continence Nurses sind darauf geschult, kompetente Versorgung für Betroffene mit Harninkontinenz zu leisten.
Ziel ist es, aus der internationalen Literatur aufzuzeigen, welche Auswirkungen die Continence Nurse auf Frauen mit Harninkontinenz erzielen können. Aufgrund der größeren Prävalenz der Harninkontinenz bei Frauen ist vor allem die Zielsetzung für Frauen relevant. Sekundär werden die ökonomischen Aspekte und die Effektivität der Continence Nurse in der Primärversorgung im Vergleich zum/zur AllgemeinmedizinerIn aufgezeigt.

Methoden
Eine systematische Literaturrecherche wurde in Pubmed und CINAHL mit einer festgelegten Suchstrategie durchgeführt. Drei Artikel wurden inkludiert.

Ergebnisse
Die Frauen in der Interventionsgruppe zeigten eine Reduktion der Intensität der Harninkontinenz, eine Verbesserung der Lebensqualität und waren deutlich zufriedener mit der Betreuung. Zusätzlich waren die Maßnahmen kosteneffizienter und auch die Schwere der Harninkontinenz sank bei den TeilnehmerInnen.

Diskussion
Bei den Ergebnissen muss berücksichtig werden, dass die Ausbildungen zu einer spezialisieren Pflegekraft je nach Land unterschiedlich sind.
 
 Harninkontinenz; Continence Nurse  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Halsegger, Jacqueline Brunhilde
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Mandl, Manuela; Univ.-Ass. BSc MSc