Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen mit Depressionen ab dem 65. Lebensjahr
Kurzfassung
Hintergrund: Die Gesellschaft unterliegt einem demographischen Wandel. Die Bevölkerung wird zunehmend älter und die Kosten im Gesundheitssektor steigen. Ältere Menschen ab 65 Jahren sind häufig von Multimorbidität betroffen und leiden zu rund 13% an Depressionen.
Ziel: Gesundheitsfördernde Maßnahmen für Menschen mit Depressionen ab dem 65. Lebensjahr in der aktuellen Literatur zu identifizieren.
Methode: Es wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und Cinahl durchgeführt. Die Literatur wurde im Zeitraum von Juni bis Juli 2012 mit den Keywords health promotion, health promotion intervention, health promotion strategy, health promotion program, depress*, depressive disorder, psychological disorder und mental disorder gesucht. Die Suche wurde auf StudienteilnehmerInnen ab dem 65. Lebensjahr begrenzt.
Ergebnisse: Es konnten fünf Studien über gesundheitsfördernde Maßnahmen für ältere Menschen mit Depressionen identifiziert werden. Das Hauptergebnis der Literaturarbeit ist, dass nur wenige gesundheitsfördernde Interventionen in der aktuellen Literatur beschrieben werden. Strukturierte Formen der Reminiszenz und soziale Aktivitäten haben einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Reduktion von Depressionen, auf die Lebenszufriedenheit und/ oder die emotionale Stimmung.
Schlussfolgerung: Dieses Gebiet ist bisher nur wenig erforscht. Eine Schwierigkeit der Bearbeitung dieses Themas sind die unterschiedlichen Definitionen von gesundheitsfördernden Maßnahmen in der bearbeiteten Literatur. Desweiteren wird eine Vielzahl verschiedener Interventionsansätze behandelt, was Vergleiche zwischen den Maßnahmen schwierig macht. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass weitere Forschung auf diesem Gebiet nötig ist.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
43
Publikationsjahr
–
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Diwald, Lisa
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Mandl, Manuela; Univ.-Ass. BSc. MSc.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...