| Die Langzeitpflege in Österreich bietet verschiedenste Formen für die Versorgung der älteren Menschen, die wichtigsten sind Altenwohn- und Pflegeheime, das betreute Wohnen und Seniorinnen- und Seniorenresidenzen. Die ältere Bevölkerung soll in diesen Einrichtungen einen möglichst selbstständigen Lebensabend verbringen können, dementsprechend gibt es die verschiedensten Ausstattungs- und Versorgungsangebote. Die Preise unterscheiden sich dann, je nachdem welche Langzeiteinrichtung in Anspruch genommen wird. Kriterien für eine Aufnahme sind die Freiwilligkeit, der Pflegebedarf und ausreichend Einkommen, meist Pensions- oder Rentengeld und Pflegegeld, um die Unterbringung zu bezahlen. Bedürftigen Personen wird zusätzlich Sozialhilfe gewährt, die über den Regress von ersatzpflichtigen Personen zurückgefordert wird. Der Pflegebedarf wird in Österreich in sieben Stufen eingeteilt, wobei die monatliche Unterstützung von 154,20 Euro bis hin zu 1.655,80 Euro reichen kann. Der Pflegebedarf wird von Ärztinnen/Ärzten oder Pflegefachkräften erhoben. |