Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Das Pflegeproblem Mangelernährung bei dementiell-erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern  
 Ein Hauptziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, ob ein Zusammenhang zwischen der Demenz und der Mangelernährung besteht. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung, die auf der demografischen Entwicklung beruht, nehmen speziell jene Themen, die mit den Bedürfnissen älterer Menschen zusammenhängen einen hohen Stellenwert ein. Insbesondere das Krankheitsbild Demenz ist eine für das höhere Lebensalter typische Erkrankung. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Definitionen kann eine Demenz als die Abnahme der intellektuellen Leistungsfähigkeit bezeichnet werden, wodurch es zur Beeinträchtigung bei der Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens kommt. Begründet in der kognitiven Störung der Bewohnerin oder des Bewohners, wirkt sich diese Erkrankung vorwiegend auf die Problematik der Mangelernährung aus. Dieses Phänomen wird als relevantes Pflegeproblem angesehen, weil die Praxis aufgrund der dementiellen Erkrankung mit zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf die Ernährung konfrontiert wird. Dazu werden beispielsweise die mangelnde Konzentration auf die Nahrungsaufnahme, die Beeinträchtigung der kommunikativen Fähigkeit, Schluckstörungen sowie ein erhöhter Bewegungsdrang gezählt. Durch regelmäßige Anleitungen, Aufforderungen und eine adäquate Unterstützung bei der Nahrungseingabe, welche zu den wichtigsten Aufgaben der Pflege gehören, soll dementiell-erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern eine verbesserte Ernährungssituation geboten werden.

Ein weiterer Schwerpunkt in der Pflege liegt darin, dass das Risiko einer Mangelernährung bei dementiell-erkrankten Personen frühzeitig erkannt wird, um die daraus resultierenden Folgen reduzieren zu können.

 
 Demenz; Mangelernährung  
 37
 –  
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Malz, Christiane
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Kemetmüller, Eleonore; Mag.phil. Dr.phil.