Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Auswirkungen der Frühgeburt auf Interaktion zwischen Eltern und ihren frühgeborenen Kindern Untertitel: Umsetzung spezieller Interventionsmaßnahmen zur Förderung der Interaktion durch das diplomierte Pflegepersonal  
 Für Eltern frühgeborener Kinder ergibt sich eine belastende Situation. Da es vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Geburt des Kindes kommt, beeinträchtigen die unreifen Organe die Gesundheit des Frühgeborenen unterschiedlichen Ausmaßes und ein stationärer Aufenthalt auf der neonatologischen Intensivstation ist mit wenigen Ausnahmen unumgänglich. Ergebnisse aktueller Studien zeigen, dass sich eine Frühgeburt negativ auf die kognitive, biologische, emotionale und behaviorale Entwicklung des Kindes auswirken kann. Durch die Umsetzung geeigneter Interventionsmaßnahmen durch diplomiertes Pflegepersonal wird die Interaktion zwischen Eltern und ihren frühgeborenen Kindern gefördert und begünstigt somit die emotionale, motorische und kognitive Entwicklung Frühgeborener von Anfang an.  
 frühgeborene Kinder/Interaktion; Frühgeborenen Intensivpflege;  
 36
 2012  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Gams, Nadine
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Kemetmüller, Eleonore; Mag.phil. Dr.phil.
  Kemetmüller, Eleonore ; Mag.phil. Dr.phil.